In Zusammenarbeit von Schule und OGS werden hier Ideen entwickelt, die in die weitere Planung im Hinblick auf den zukünftigen Rechtsanspruch auf einen OGS-Platz einfließen.
Grundschulen erhalten Fördermittel für Ganztagsangebot
Dieser rechtlich verankerte Anspruch auf ganztägige Bildung und Betreuung für Grundschulkinder gilt zwar erst ab dem Schuljahr 2026/2027, die Weichen dafür werden aber bereits jetzt gestellt. Damit an den Grundschulen auch weiterhin ein hochwertiges Ganztagsangebot für die Kinder umgesetzt werden kann, hat die Stadt Niederkassel Fördermittel des Landes NRW erhalten, die anteilig auf die fünf Grundschulen in Niederkassel aufgeteilt werden.
Arbeitskreis sammelt Ideen
Um zu beraten, wie dieses Budget an der GGS Niederkassel sinnvoll eingesetzt werden kann, ist der neue Arbeitskreis zusammengekommen. Hierzu eingeladen hatte Schulleiter Florian Emrich. Moderiert wurde die Runde, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern von Schule, OGS und Elternschaft zusammensetzt, von Jamina Huth, Fachbereichsleitung des OGS-Trägers Betreute Schulen. Gemeinsam wurden die Räumlichkeiten besichtigt, in denen sich die Kinder vormittags während des Unterrichts und nachmittags bei den Ganztagsangeboten aufhalten. Um die Klassenräume insbesondere für eine bessere Nutzung am Nachmittag anzupassen, wurden verschiedene Ideen gesammelt. Unter anderem ist die Anschaffung von neuem Mobiliar vorgesehen.
Wünsche und Ideen der Kinder werden gehört
In der OGS Niederkassel, in Trägerschaft von Betreute Schulen e.V., werden aktuell 174 Kinder betreut. Einrichtungsleitung Sandra Heidenreich-Köller freut sich über den Austausch im Arbeitskreis: „Es ist toll, dass wir uns gemeinsam dafür einsetzen, dass die Kinder sich hier von 8 bis 16:30 Uhr wohlfühlen und entfalten können. Im nächsten Schritt werden wir sie auch selbst befragen. So können sie mit dazu beitragen, hier einen Ort des Lebens und Lernens zu erschaffen.“
Über Betreute Schulen e.V.
Betreute Schulen e.V. ist korporatives Mitglied der Arbeiterwohlfahrt und seit mehr als 20 Jahren als freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe im Rahmen der Betreuung, Bildung und Erziehung von Schulkindern in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis aktiv. Der Verein beschäftigt über 700 Mitarbeitende und betreut ca. 6.000 Kinder und Jugendliche im Offenen Ganztag, der Übermittagsbetreuung, der Sekundarstufe I und der Schulsozialarbeit.