Traditionelles Fischerfest der Fischereibruderschaft | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Netze, Musik und Geselligkeit – das traditionelle Fischerfest der Fischereibruderschaft lockte wieder viele Besucher

Traditionelles Fischerfest der Fischereibruderschaft

In und um das Fischereimuseum in Bergheim, genau genommen am Diescholl, einem Seitenarm der Sieg, fand am Sonntag, den 28. September 2025 das Fischerfest der Fischereibruderschaft zu Bergheim an der Sieg, gemeinsam mit Museum und dem Förderverein des Fischereimuseums, statt.

Zu dieser traditionellen Veranstaltung konnte erstmals der neue 1. Brudermeister Peter Schell, im Beisein des 2. Brudermeister Matthias Engels und des Geschäftsführer Markus Engels, gegen 11:30 Uhr zahlreiche Gäste herzlich willkommen heißen. Unter anderem waren die Landtagsabgeordnete Katharina Gebauer, Niederkassels Bürgermeister Matthias Großgarten, Prof. Karl Heinz Erdmann (NRW Stiftung), der Ortsvorsteher und Troisdorfs stellvertretender Bürgermeister Guido Menzenbach, der Marktbereichsdirektor der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg Patrick Wendt, Ex-Brudermeister Günter Engels, der Vorsitzende des Förderverein Dirk Ortmann sowie Vorstandsmitglieder und Mitglieder der Bruderschaft anwesend. Neben seinen Gruß- und Dankesworten an die zahlreichen Helfer/innen und Besucher/innen animierte Schell dieselben zum Kauf des 2024 neu aufgelegten Buches der Fischereibruderschaft „Tradition im Wandel“ zum Preis von 20 €.

Besucherinnen und Besucher hatten die Möglichkeit den historischen Aalschokker „Maria Theresia“ zu besichtigen, der zu diesem Zweck am Anleger verankert war. Bootsfahrten mit der „Alosa“ über das Diescholl waren besonders für die Kids und Erwachsene von Interesse. Außerdem wurde ein Bastelprogramm im Fischereimuseum für die Kinder angeboten. Ein Rundgang durch das Museum gab Wissenswertes über die Bruderschaft preis, zeigte Netzstrickerei und ging auf die Fischerei früherer Epochen ein. In gewissen Intervallen fanden Museumsführungen statt. Im Obergeschoss des Museum lockte ein gewaltiges Kuchenbüfett inklusive Kaffee zum Verweilen ein.

Die alte Handwerkstradition konnte man hautnah bei Korbflechter Helmut Schell erleben und „Räucherpabst“ und 2. Brudermeister Matthias Engels demonstrierte, mit Unterstützung von Ralf Sürtenich und Dominik Boss, die Rächer-Handhabung von Forellen.

Weitere kulinarische Highlights waren neben dem Räucherfisch, Zwiebelkuchen mit Federweißer, Spießbraten, Brat- und Currywurst mit Fritten und Erfrischungsgetränke. Im Verlauf der Veranstaltung zeigten Fischerbrüder das Setzten und Heben von Netzen. Ein besonderes Erlebnis für die Kinder.

Der Wettergott zeigte sich nach anfänglich, leichten grauen Wolken von seiner besten Seite und sandte Sonnenschein und angenehme Temperaturen an die Sieg.