Großes Konzert für großen Anlass | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am vergangenen Freitag war die Pfarrkirche St. Dionysius in Rheidt bis in die letzte Reihe gefüllt. Der Grund dafür: Der Pfarr-Cäcilien-Chor krönte sein 175- jähriges Jubiläum mit einem großen Festkonzert.

Großes Konzert für großen Anlass

Das Jubiläumsjahr, das im Mai mit einer Festmesse und einem Festumzug begann, wurde nun mit einem Konzert feierlich abgeschlossen. Um 175 Jahre gebührend zu feiern, hatte sich der Chor mit einer Mischung aus Werken von Bach und Mozart, nicht nur ein besonderes Programm überlegt, sondern auch vier Solisten eingeladen. Die Sopranistin Theresa Klose, die Alt- und Mezzosopranistin Bettina Schaefer, der Tenor Henning Jendritza und der Bass-Sänger Sebastian Neuwahl bildeten zusammen mit dem rund 80-stimmigen Chor und dem eigens für das Konzert zusammengestellten Orchester eine perfekte Einheit. Und das, obwohl Chor, Solisten und Orchester erst einen Tag zuvor gemeinsam geprobt hatten. Zu Beginn des zweieinhalbstündigen Konzertes sangen Chor und Solisten mal im Wechsel, mal zusammen die Kantate BWV 29 „Wir danken dir, Gott, wir danken dir“ von Johann Sebastian Bach. Danach folgte die Sopranistin Theresa Klose mit dem Solo „Exsultate, jubilate“, KV 165 von Wolfgang Amadeus Mozart.

Krönungsmesse in einem krönendes Konzerterlebnis

Als drittes wurde die Krönungsmesse von Mozart dargeboten. Die Messe, die in die drei Gesänge Kyrie, Gloria und Credo unterteilt ist, ist auch für Chorleiter Simon Botschen ein besonderes Werk in der Danksagung der katholischen Liturgie: „Eine der beeindruckendsten und anrührendsten Vertonungen dieser großen Danksagung ist für mich die „Krönungsmesse“ von Wolfgang Amadeus Mozart, die dem heutigen Konzert, dem Jubiläumsjahr sowie dem nun auch endenden Kirchenjahr einen bleibenden Eindruck schenken möge“, schrieb Botschen in seinem Grußwort zum Festkonzert. Nach dem letzten Stück des Abends, der Sonata „Epistelsonate“, KV329, ebenfalls von Mozart, dankte das Publikum mit Standing Ovations.

Halbes Jahr harte Probenarbeit

Damit dieses Konzerterlebnis so zu Gehör gebracht werden konnte, absolvierten die Chormitglieder viele Proben: Hans-Günther Fritzen aus dem Vorstandsteam des Pfarr-Cäcilien-Chores beschrieb den langen Weg: „Ein halbes Jahr harte Probenarbeit liegt hinter uns und das Vorstandsteam bedankt sich bei allen Sängerinnen und Sängern für die besondere Leistung, die sie erbracht haben.“ Weiter sagte er: „Nun sind wir froh, dass dieses für uns so erfolgreiche Jubiläumsjahr, dass wir zum Teil auch mit dem MGV gefeiert haben, nun zu Ende geht. Leider können wir uns nicht mehr bei denen bedanken, die den Anfang vor 175 Jahren gemacht haben. Und natürlich auch bei denen, die vor uns regelmäßig wöchentlich einmal zur Probe gegangen sind und diesen Chor somit in dieses hohe Alter geführt haben.“ Das Publikum dankte es den vielen fleißigen aktuellen und ehemaligen Chormitgliedern.