Musikalische Gäste an diesem Nachmittag/Abend waren „Andradite“, Modern-Metal Band, die mit Sängerin „Coco“ ihren neuen Hit „Break out“ vorstellten, „Cattleya“ (Independent Alternative Synth Rock), „Toxic Youth“ (classic Rock, groovigen Raggy und tighter Funk), Klartext (fetziger Rocksound), Special Guest Jim Tonic und zum Schluss dann die Band „SonZ“.
Von der Gartenparty zum Rockkonzert
Die Band spielte 2015 erstmals auf einer Gartenparty in Zündorf. Nachbarn und Freunde genießen einen rockigen Abend, nicht ahnend, dass dies einmal ein richtiges Rockkonzert werden würde. Da die Veranstaltungen in den beiden nächsten Jahren den privaten Rahmen sprengten, begann die Suche nach einer geeigneten Location. Seitens der Stadt Köln (Bezirksverwaltung Porz) bekam man keine Unterstützung. „Wir haben ein Konzept vorgelegt, bekamen aber nicht einmal eine Antwort“ so Bandleader Michael Heyden, zu den Anfängen. Da man im Jugendclub Widdig einen Probenraum nutzen durfte, kam schnell die Idee auf, auch einen geeigneten Veranstaltungsort gefunden zu haben, denn hier, in einer ehemaligen Kiesgrube zwischen Lülsdorf und Ranzel, stört die Musik niemanden.
Gemeinsam mit den Leiterinnen des Jugendtreffs, Mirja Weber und Gaby Schmid-Verwey, setzte man den Plan in die Tat um. Die Idee wurde von der Stadtverwaltung Niederkassel positiv aufgenommen und das Konzept für gut befunden. Corona machte noch einmal einen Strich die Planungen, aber 2022 konnte es dann endlich losgehen im Jugendclub Widdig.
Open-Air-Festival begeistert Fans aller Altersgruppen
Am Samstag bevölkerten gut 200 begeisterte Fans der Heavy-Rock und Metal-Szene das weitläufige Gelände. Auch wenn das Konzert im Jugendclub stattfand, so waren doch alle Altersgruppen hier vertreten. Die jüngsten Besucher kamen sogar mit den Eltern zum Festival.
Neben Speisen und Getränken gab es einen Merchandising-Shop und zum Abkühlen einen kleinen Plastikpool. Gegen Abend plätscherte dann eine Abkühlung von oben herab, was der guten Stimmung keinen Abbruch tat. Das „Backyard Bash“ Open-Air-Festival entwickelt sich immer mehr von einem Geheimtipp zu einem festen Event, denn in Köln und Umland gilt: Beim ersten Mal haben wir es ausprobiert, beim zweiten Mal ist es schon Tradition und beim dritten Mal Brauchtum!