Mondorf: Wiesenfestival auf dem Eiländchen

Am 06. und 07. August fand das diesjährige Wiesenfest des Bürgervereins Mondorf wieder statt. Wir waren für Euch vor Ort.

Mondorf: Wiesenfestival auf dem Eiländchen

Nach einem Jahr der Improvisation auf dem Adenauerplatz konnte der Bürgerverein Mondorf am Samstag und Sonntag, den 6. und 7. August 2022, unter dem Motto "Wiesenfestival 2", zum traditionellen Wiesenfest auf das Eiländchen einladen.

Das „Wiesenfestival 2“

Die Veranstaltung wurde in zwei Teile gegliedert, dessen erster Teil am Samstag mit personalisierten Tickets startete und am Sonntag mit dem eintrittsfreien Familientag fortgesetzt wurde. Nach der offiziellen Eröffnung am Samstag durch Marko Götsch (Vorsitzender) und Karin Göldner (Geschäftsführerin), gemeinsam mit Bürgermeister Stephan Vehreschild und Elisabeth Winkelmeier-Becker (MdB), wurden die ersten Kränze mit Kölsch unter die Gäste gebracht.

Gegen 20:00 Uhr präsentierte der Bürgerverein mit der Live-Coverband "Papa`z Finest" aus dem Großraum Köln/Bonn eine siebenköpfige professionelle Band. Das abwechslungsreiche Repertoire der Band erstreckte sich über aktuelle Tophits sowie bekannte Klassiker der letzten Jahrzehnte. Die Bandmitglieder unterhielten ihr Publikum, was nicht nur ihr Job ist, sondern auch ihre Leidenschaft.

Das gelang dem Ensemble mit ihrem abwechslungsreichen Repertoire, mit dem die Band deutschlandweit unterwegs ist. Nach dem ersten vorgetragenen Song bat Frontmann Guido, die knapp 200 Gäste, nach jedem weiteren Lied, der Bühne etwas näher zu rücken, um das Areal damit etwas mehr zu füllen.

Familientag beim diesjährigen Wiesenfest

Tags darauf am Sonntag begann der Familientag um 10:00 Uhr mit einem Wortgottesdienst, den Diakon Thomas Moormann auf dem Festgelände zelebrierte. Ab 11:00 Uhr unterhielt der erschlankte "Magicingo", alias Ingo Dapprich aus Köln, die Anwesenden und vor allem die zahlreichen Kinder mit allerlei Zauberei und Kurzweil.

Außerdem waren für die Kids unter anderem Torwandschießen, Hüpfburg und Trecker-Rundfahrten über das Eiländchen im Angebot.

Ein weiteres musikalisches Highlight wurde dem Publikum ab 15:00 Uhr mit der Gruppe "Jot Drop" präsentiert. Die fünfköpfige Band aus hiesiger Region ist unter anderem bei Stadt- und Sommerfesten sowie im Karneval und Firmenveranstaltungen präsent. Das Repertoire setzte sich aus eigenen Kompositionen, Kölsch- Karneval- und Stimmungsmusik zusammen. Etwa eine Stunde brachte die Band kölsches Liedgut unter die Anwesenden.

Für das leibliche Wohl waren zwei Bierstände sowie der "Bönnsche Imbiss" und Dan´s Kitchen" vor Ort. Neben dem Bühnenprogramm sorgte DJ Daniel für die musikalische Berieselung der Veranstaltung.

Der Bürgerverein hatte bei der diesjährigen Terminierung des Wiesenfestival im Stillen damit gerechnet, dass ähnlich wie im letzten Jahr auf dem Adenauerplatz, mehrere hundert Besucher/innen an der Veranstaltung teilnehmen würden. Doch anscheinend wurden am letzten Ferienwochenende in NRW noch weitere Ereignisse angeboten.

Logo