Bei strahlendem Sonnenschein kamen zahlreiche Kinder mit ihren Familien in den Garten „Bücherwurmparadies“, um ihre Urkunden entgegenzunehmen und gemeinsam ein buntes Fest zu erleben.
Bürgermeister Matthias Großgarten überreichte die Urkunden an die fleißigen Leserinnen und Leser und zeigte sich begeistert: „Ich bedanke mich beim Büchereiteam, das sich immer tolle neue Dinge einfallen lässt und dies mit viel Engagement umsetzt. Kommt also auch gerne das restliche Jahr vorbei und entdeckt das tolle Angebot. Besonders beeindruckt hat mich, wie viele Kinder sich am Sommerleseclub beteiligt haben und wie viele spannende Bücher gelesen und besprochen wurden.
Für die richtige Feststimmung sorgten frisches Obst, knusprige Waffeln und erfrischende Getränke. Ein Höhepunkt war die große Sommerleseclub-Olympiade mit verschiedenen Stationen. Besonders viel Applaus gab es für den Hobbyhorsing-Parcours, bei dem die Kinder im Garten über Hindernisse sprangen und ihr Geschick bewiesen.
Auch Franziska Wiedenhöfer, Leiterin der Stadtbücherei Niederkassel, zog ein positives Fazit: „Ich freue mich besonders darüber, wie gut die Veranstaltungen zum Sommerleseclub angenommen wurden, die wir in diesem Jahr zum ersten Mal angeboten haben – darunter ein Robotics-Workshop, Steckenpferd-Basteln, eine Kinderlesung sowie zwei tolle Veranstaltungen rund um Kräuter und Insekten.“
Zum Abschluss erhielten alle Kinder ihre SLC-Logbücher zurück, ergänzt um ein kleines Geschenk. Ein besonderer Dank geht an den Förderverein ProBiblio, die Telekom Baskets Bonn, die SEG Niederkassel, den WDR und den Magellan Verlag, die mit ihren großzügigen Unterstützungen den Sommerleseclub 2025 möglich gemacht haben.
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wirtschaft des Landes NRW ist der Sommerleseclub eines der größten Leseförderprojekte in Nordrhein-Westfalen. Dabei werden die teilnehmenden Bibliotheken von der Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW unterstützt.