„Die Retourenprofis“: Mondorfer machen bei RTL-Show mit

Die Besitzer des Restpostencenters/Kamelleshops im Industriegebiet in Mondorf machen bei der RTL-Fernsehshow „Die Retourenprofis“ mit. Ihr könnt sie ab dem Frühjahr nachmittags auf RTL bei ihrem Wettkampf um den größten Gewinn begleiten.

„Die Retourenprofis“: Mondorfer machen bei RTL-Show mit

Ab Frühjahr diesen Jahres werden Babette und Mario Bohlen vom Restpostencenter und Kamelleshop im Industriegebiet in Niederkasel-Mondorf, Rudolf Diesel-Straße 11, in der RTL-Show „Die Retourenprofis“ als neues Händlerpaar dabei sein, um möglichst attraktive Paletten zu ersteigern.

Wer macht den größten Gewinn mit Retourenware?

In Deutschland gehen jährlich etwa 500 Millionen verkaufter Artikel wieder zurück an die Verkäufer. Diese Retourenware kann, wenn sie in die richtigen Hände gelangt, eine wahre Goldgrube sein. Mehrere Händlerpaare liefern sich in der RTL-Show „Die Retourenprofis“ beim Kauf von Retouren-Paletten einen amüsanten Wettstreit, um dann mit einem möglichst guten Gewinn die Waren der ersteigerten Palette wieder zu verkaufen. Das Händlerpaar aus Mondorf versucht, den Artikeln der Retouren-Paletten ein zweites Leben zu geben.

Im Frühjahr auf RTL

Die Sendung wird von RTL ab Frühjahr am Nachmittag ausgestrahlt und von Moderator Mohammed Mamar, genannt „Mo“ moderiert. Schauplatz ist eine 5000 m² große Lagerhalle in Senden, in der die Versteigerungen stattfinden. Gedreht wurde auch im Lagerverkauf in Niederkassel-Mondorf.

Babette und Mario sind neu dabei und haben seit Sommer letzten Jahres eine Vielzahl an Folgen mit dem RTL-Team abgedreht. Für 2023 sind bereits weitere Drehtermine für die TV-Produktion geplant.

Kamelle für die 5. Jahreszeit

Seit 2011 hat sich das seit 25 Jahren in Niederkassel-Rheidt lebende Ehepaar unter anderem auf süße Give Aways (Werbegeschenke) für Kindergeburtstage, Hochzeiten, Partys und Messen spezialisiert. Mit ihrem „Kamelleshop“ versorgen sie auch die umliegenden Karnevalszüge mit Wurfmaterial.

Sortiment erweitert

Seit Sommer 2020 wurde der Verkauf von Restposten forciert und neben den Retourenwaren auch um Waren aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Haushalt, Garten, Baumarkt, Saisonartikel und Gebrauchsgegenstände erweitert.

Logo