Tag der Amsel: so beeindruckend ist der Singvogel

Im Artikel verrät unsere Schülerpraktikantin euch, warum man den Tag der Amsel feiert und was den Vogel so besonders macht.

Tag der Amsel: so beeindruckend ist der Singvogel

Ein Artikel unserer Schülerpraktikantin Charlotte:

Seit dem Jahr 2022 wird am 3.Juni der Tag der Amsel gefeiert. Dieser beruht auf einer alten irländischen Sage über Kevin von Wicklow, der als Patron von Dublin und der Amseln gilt. Diesen Status erreichte er, laut alten Erzählungen, da eine Amsel ihm ein Ei in die Arme gelegt haben soll und er so lange still stehen blieb, bis die junge Amsel geschlüpft und davon geflogen ist.

Neben diesem irländischen Patron, gibt es auch in Italien die Tage der Amsel, welche Ende Januar gefeiert werden und als kälteste Tage des Jahres gelten.

Kraftier des Optimismus und der Positivität

Die Ehre der Widmung eines Tages erlangte die Amsel auch durch ihren Status als Kraftier des Optimismus und der Positivität, da sie es geschafft hat ihren Lebensraum zum besseren zu verändern. Noch bis Ende des 19. Jahrhunderts war die Amsel ausschließlich ein scheuer zurückgezogener Waldvogel, der aufgrund dieser Eigenschaften nur in Verbindung mit Einsiedlern gebracht wurde. Heute allerdings ist die Amsel eine der am meisten verbreiteten Drosselarten in ganz Europa, der Nationalvogel Schwedens und die häufigste Singvogelart Deutschlands. Durch diese Anpassungsfähigkeit an die veränderte Natur und den Menschen, können wir uns am Anblick der Amseln beim Nisten, bei der Futtersuche, bei ausgeprägten Sonnen- oder Wasserbäder und an ihrem melodischen Gesang erfreuen.

Logo