Am Freitagnachmittag den 12.Mai wurden die Kinder der Tagestätte und ihre Eltern im Pfarrheim Mondorf von Pfarrer René Stockhausen begrüßt. Neben dem stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Niederkassel, Marcus Kitz, war auch der Bürgermeister der Stadt Troisdorf, Alexander Bieber, vor Ort. Die Kita St. Laurentius ist jetzt eine von drei Kitas im Seelsorgebereich Siegmündung, die zusammen ein Netzwerk aus katholischen Familienzentren, bestehend aus der Kita St. Dionysius in Rheidt, der Kita St. Laurentius in Mondorf und der Kindertagestätte St. Lambertus in Troisdorf-Bergheim, bilden. Vom Erzbistum Köln war die Vorsitzende der Mitarbeitervertretung im Erzbischöflichen Generalvikariat, Mirelle Zohar, vor Ort. Sie thematisierte in ihrer Rede das Engagement aller Beteiligten: „Mit engagierten Kooperationspartnern an der Seite ist ein Netzwerk Katholisches Familienzentrum entstanden, das Menschen und verschiedenen Generationen Bedürfnisse, Geborgenheit und Unterstützung bietet und es macht Lust auf mehr.“
Erweiterung der Familienzentren in Niederkassel
Marcus Kitz, freute sich über die Erweiterung der Familienzentren in Niederkassel: „Ich bin froh und stolz, dass wir neben den sieben Familienzentren, die vom Land Nordrhein-Westfalen unterstützt werden und teilweise in städtischer, teilweise aber auch in freier Trägerschaft und im Norden auch in britischer Trägerschaft sind, hier jetzt mit einem erzbischöflichen zertifizierten Familienzentrum das gesamte Angebot zwischen Lülsdorf und Mondorf erweitern können.“ Der Troisdorfer Bürgermeister Alexander Bieber sprach über die enge Kooperation der beiden Städte: „Es ist etwas Interkommunales und es ist etwas, was unsere beiden Städte, die Stadt Niederkassel und die Stadt Troisdorf, noch ein Stück näher zusammenbringt und was kann es da Schöneres geben als ein Familienzentrum, da wo wir alle zusammenkommen können, wo Alt und Jung zusammenkommt, aber wo auch Hilfe angeboten wird.“
Vielfalt und Herzblut im Familienzentrum
Zwischen den Reden der Erwachsenen präsentierten die Kinder der Tagesstätte mehrere Lieder. Lieder wie „Wie schön, dass es die Sonne gibt“ oder „Vom Anfang bis zum Ende hält Gott seine Hände über uns“ wurden im Vorfeld von den Kindern einstudiert. Für die Entstehung des Familienzentrums haben sich besonders die Pastorale Leitung, Jennifer Moormann, und die Koordinatorin des Familienzentrums, Brigitte Lülsdorf, eingesetzt. Der neue Leitsatz des Familienzentrums heißt: „Als Familie - Für Familie“. Die Koordinatorin beschrieb die Entstehung des Leitsatzes: „Wir haben in zweijähriger Arbeit diesen Leitsatz entwickelt, denn wir wollen gemeinsam Menschen begleiten, bilden und betreuen“. Jennifer Moormann erklärte das Konzept des Zentrums: „Wir wollen mit Offenheit lebensbegleitend für die Menschen da sein. Wir wollen aber auch mit Mut neue Wege gehen. Kirche konzentriert sich oft um den Kirchturm, wir wollen den Blick wieder etwas weiten. Wir möchten das Familienzentrum bunt und mit Herzblut und mit viel Engagement gestalten“.