Mit einem Kode das Rad vor Dieben schützen – Kodieraktion am 18.3. in Ranzel

Der ADFC Niederkassel startet beim „Frühlingserwachen“ im Radstudio Söndgerath am 18.03.2023 eine Fahrrad-Kodieraktion. Ihr könnt dort also euer Fahrrad kodieren lassen und so besser vor Diebstahl schützen.

Mit einem Kode das Rad vor Dieben schützen – Kodieraktion am 18.3. in Ranzel

Sei es ein Weihnachtsgeschenk, eine aktuelle Frühjahrsanschaffung für die kommende Fahrradsaison oder sonst ein Neuerwerb: Wer ein neues, hochwertiges Rad sein Eigen nennt, möchte möglichst vermeiden, dass Fahrraddiebe hiervon Besitz ergreifen. Doch die Fahrraddiebstahl-Zahlen sind weiterhin auf hohem Niveau; angesichts des Pedelec-Booms werden zudem die dabei entstehenden Schäden immer größer. Auch wenn es leider keinen 100%-igen Schutz gegen den Fahrradklau gibt: Neben dem Anschließen des Fahrrads mit einem guten Schloss an einem festen Gegenstand kann hier auch die Kodierung des Fahrrades einen wichtigen Beitrag leisten, um Diebe von der Entwendung des betreffenden Fahrrads abzuhalten.

Kode führt zum Eigentümer

Der bei der Kodierung des Rades verwendete 16-stellige Kode ist an die Adresse und die Initialen des Besitzers geknüpft. Ein verdächtiges Rad kann die Polizei damit leicht seinem rechtmäßigen Eigentümer zuordnen; wer mit dem gestohlenen Rad herumfährt, muss immer damit rechnen, dass das Rad über den Kode als gestohlen auffällt. Der Kode wird an geeigneter, gut sichtbarer Stelle in den Rahmen eingraviert, gegen Korrosion versiegelt und lässt sich nicht wieder entfernen, ohne das Rad zu beschädigen. Bei Pedelecs sollte neben dem Rad selbst auch der Akku kodiert werden. Die Kodierung dauert nur wenige Minuten, kostet nur wenig Geld und lohnt sich damit für jeden Radbesitzer, dem sein Zweirad lieb und teuer ist.

Kodieraktion am 18. März

Der ADFC Niederkassel wird sich am „Frühlingserwachen“ des Radstudios Söndgerath (Ranzel, Gierslinger Straße 9a) am 18. März mit einer Kodieraktion beteiligen. Mehrere ADFC-Aktive werden mit dem Kodiergerät vor Ort sein, um zwischen 10 und 15 Uhr Fahrräder zu kodieren. Wer sein Fahrrad an diesem Tag kodieren möchte, muss natürlich sein Fahrrad und ein wenig Zeit mitbringen. Darüber hinaus werden aber auch der Kaufbeleg als Eigentumsnachweis sowie ein Ausweis, aus dem die aktuelle Anschrift hervorgeht, benötigt. Die Kodierung eines Fahrrades kostet 20 €, für ADFC-Mitglieder 10 €; die Kodierung eines Akkus oder Fahrradanhängers kostet 10 €, für ADFC-Mitglieder 5 €.

Logo