"Freundeskreis Lülsdorf" unterstützt Verein zur Förderung der Seniorinnen und Senioren in Niederkassel

Der "Freundeskreis Lülsdorf" hat der Geschäftsführung der Evonik Functional Solution GmbH vorgeschlagen, die Senior*innen in Niederkassel mit einer Spende zu unterstützten. So übergab der Chemiestandort eine vierstellige Spendensumme an den VFSSN.

"Freundeskreis Lülsdorf" unterstützt Verein zur Förderung der Seniorinnen und Senioren in Niederkassel

Unter dem Motto "Wir für unseren Standort" übergab die Geschäftsführung des Chemiestandortes sowie der "Freundeskreis Lülsdorf" am Mittwoch, den 7. Dezember 2022 eine Spende in Höhe von 1.200 € an Hans-Werner Klinkhammels, den 1. Vorsitzenden des Verein zur Förderung der Seniorinnen und Senioren in Niederkassel e.V. (VFSSN).

Chemiestandort spendet für Senior*innen

Übergeben wurde die Spende von Dr. Stefan Sigmund und Dr. Dirk Röttger, beide Geschäftsführung Evonik Functional Solution GmbH, im Beisein von Gabriele Schmitz und des 1. Vorsitzenden Manfred Fickert vom "Freundeskreis Lülsdorf". Die Übergabe fand vor dem "Adventhäuschen" und einem riesigen Weihnachtsbaum statt, dessen Baumschmuck von Kindern der Familieneinrichtung Willy-Brandt-Platz (Ranzel), KiTa Kopernikusstraße (Lülsdorf) und Villa Kunterbunt (Niederkassel) gebastelt wurde.

Die Maßnahme resultiert aus einem Vorschlag des "Freundeskreis Lülsdorf" an die Geschäftsführung des Chemiestandortes, nicht nur die kleinen Nachbarn zu bedenken, sondern auch die Senior*innen im Blickfeld zu haben. Der Vorschlag stieß bei der Geschäftsführung auf offene Ohren und so kam die Spende zustande.

Wofür wird die Spende genutzt?

„Die Spende trägt dazu bei, Projekte wie Weihnachts-Wunschbaumaktion, Rikscha-Fahrten, den jährlichen Schiffsausflug sowie ein Theaterprojekt, das sich in der Vorbereitung befindet, zu unterstützen“, so Klinkhammels.

Was macht der "Freundeskreis Lülsdorf"?

Der "Freundeskreis Lülsdorf" setzt sich zur Zeit aus 24 Mitarbeiter*innen zusammen, die sich öffentlich für den Chemie- und Industriestandort Lülsdorf stark machen. Erste Ideen dafür sind schon entwickelt. Sie reichen von Projekten an Kindergärten und Schulen, Facebook-Posts sowie Presseberichten bis zu öffentlichen Schaukästen mit Alltagsgegenständen, in denen Lülsdorfer Produkte enthalten sind. Die Initiative hat sich "Freundeskreis Lülsdorf" genannt und freut sich über weitere Mitstreiter*innen: „Mach mit – es geht um unsere Zukunft!“

Über 100 Jahre Chemiestandort Lülsdorf

Lülsdorf lebt seit Jahrzehnten mit und von der Chemie. Das Werk gehört seit über 100 Jahren zum Stadtbild und bietet Generationen einen guten und sicheren Job. In letzter Zeit werden die Stimmen gegenüber der Chemischen Industrie kritischer. Vor allem Menschen, die erst seit kurzer Zeit hier leben, fehlt der Berührungspunkt zum Werk und das Wissen, was hier eigentlich produziert wird und wie sicher diese Herstellungs-Prozesse sind.

Aufklärung

Das möchte der "Freundeskreis Lülsdorf" zukünftig ändern und über das Werk informieren, über Produkte und die Menschen, die hier arbeiten. Man möchte mit den Niederkasselern ins Gespräch kommen, den "Kleinen" und "Großen", sie für die Chemie begeistern, ihnen die Arbeit erklären und zeigen, wie sicher die Produkte, ohne die es viele Dinge des täglichen Alltags nicht gäbe, hier hergestellt werden. Der "Freundeskreis Lülsdorf" möchte sich dafür einsetzten, dass die Chemie aktiv am Leben in der Stadt teilnimmt.

Logo