Moderne Containerklassen der GGS Niederkassel: Schulengpass gelöst | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Raumnot in der Gemeinschaftsgrundschule hat ein Ende. Die modernen Containerklassen mitsamt interaktiver Whiteboards und Photovoltaikanlagen wurden nun offiziell übergeben.

Moderne Containerklassen der GGS Niederkassel: Schulengpass gelöst

Mit steigenden Schülerzahlen stand die Grundschule in Niederkassel vor einem massiven Platzproblem. Improvisierte Klassenräume und überfüllte Klassen prägten den Alltag. Doch mit Beginn des neuen Schuljahres im August 2024 konnte die Enge endlich beendet werden: Drei moderne Containerklassen wurden rechtzeitig fertiggestellt und den Schülern der vierten Klassen übergeben. Am vergangenen Freitag überreichte Bürgermeister Matthias Großgarten feierlich die neuen Räume, die sich als willkommene Lösung herausgestellt haben.

Wachsender Bedarf an Schulräumen

Die wachsende Zahl von Grundschülern in den letzten Jahren hatte die Kapazitäten der Grundschule erheblich überstrapaziert. Bereits in der Planung zeichnete sich ab, dass ein herkömmlicher Anbau nicht rechtzeitig zur Verfügung stehen würde. Ein Containerbau schien zunächst die beste Lösung, stieß jedoch auf Probleme, als der ursprünglich vorgesehene Standort aus Sicherheitsgründen verworfen wurde. Schließlich fand die Stadt eine praktikable Alternative: Ein Parkplatz neben der Schule bot ausreichend Platz für die neuen Klassenräume. Im Januar 2024 begannen die Bauarbeiten, zum Schuljahresbeginn waren die Container pünktlich einsatzbereit.

Feierliche Einweihung und Begeisterung bei Schülern

Bei der offiziellen Übergabe der Container durch Bürgermeister Großgarten wurden er und seine Begleiter, Michael Hoffmann und Bärbel Förster vom Fachbereich Schule, Sport und Kultur, mit einer musikalischen Darbietung der Schüler empfangen. Schulleiter Florian Emrich bedankte sich bei der Stadtverwaltung für die schnelle und effiziente Umsetzung des Projekts.

„Mit 330 Schülern war es hier sehr eng. Dank der neuen Klassenräume haben wir endlich wieder Platz, und im nächsten Jahr können wir sogar eine zusätzliche Klasse aufnehmen“, so Emrich.

Auch die anfänglichen Bedenken der Schüler gegenüber den Containern haben sich schnell in Begeisterung gewandelt. „Die Kinder sind mehr als zufrieden“, berichtete die Schulpflegschaftsvorsitzende Kirsten Bischoff. „Damals wollte keiner in die Container, heute freuen sich alle über die neuen Räume.“ Besonders die moderne Ausstattung, einschließlich einer Klimaanlage, sei ein Highlight für die Schüler.

Nachhaltige Lösungen und Zukunftspläne

Neben der technischen Ausstattung wurde auf dem Dach des Containerbaus eine Photovoltaikanlage installiert, um die Schule nachhaltiger zu gestalten. Auch der Schallschutz der Klassenräume erwies sich als effektiv: Trotz der Nähe zur Straße dringt kaum Lärm in die Unterrichtsräume.

Bürgermeister Großgarten lobte die rasche und pragmatische Umsetzung des Projekts und erklärte, dass die Containerlösung die schnellste und beste Wahl gewesen sei, um den akuten Platzbedarf zu decken. Ein besonderes Lob erhielt Bärbel Förster, die sich während der gesamten Bauphase als Ansprechpartnerin für die Schule zur Verfügung stellte. Schulleiter Emrich überreichte ihr dafür als Dank einen Blumenstrauß.

Ein Umfeld für die Zukunft

Während das neue Gebäude schon in vollem Einsatz ist, bleibt der Außenbereich vorerst noch ungestaltet. Die Schule plant jedoch bereits die Verschönerung des Geländes rund um die Container. „Wir haben viele Ideen und hoffen, nach einem Spendenlauf im kommenden Jahr genügend Mittel zu haben, um das Umfeld attraktiv zu gestalten“, so Emrich. Auch das alte Klettergerüst auf dem Schulhof soll erneuert werden, um den Kindern ein modernes und sicheres Freizeitangebot zu bieten.

Mit dem Abschluss der Containerarbeiten und den Plänen für den Außenbereich blickt die Schule optimistisch in die Zukunft und ist gerüstet, den steigenden Schülerzahlen weiterhin gerecht zu werden.