Im April 2025 ließ der Theaterverein 1930 Rheidt e.V. die legendäre Geschichte von Sissi in einem ganz neuen Licht erstrahlen. Nach der erfolgreichen Aufführung von „Sissi – Die Kaiserin der Herzen“ im Jahr 2013, inszenierten sie den Klassiker unter dem Titel „Sissi – Die wilde Kaiserin“ erneut – mit frischen Ideen und in neuer Besetzung.
Ein Neuanfang unter neuer Regie
Die Premiere dieses einzigartigen Frühlingsstücks fand am ersten Aprilwochenende 2025 auf der Bühne der Alfred-Delp-Realschule statt. Erstmals unter der Regie von Daniel Gómez Sandow und Rebecca Winkler inszeniert, erlebte das Publikum die Geschichte von Sissi auf eine aufregende und moderne Weise. Der Text der ehemaligen U30-Gruppe wurde mit neuen Ideen und Ergänzungen der Regie sowie des Ensembles weiterentwickelt, sodass die Inszenierung sowohl den Charme des Originals bewahrte als auch frische Akzente setzte.
Ein Blick hinter die Kulissen der Kaiserfamilie
Im beschaulichen Possenhofen lebt Sissi (Daniela Willms), die Tochter von Herzogin Ludovika (Shirin Stett) und Herzog Max (Markus Thüren). Gemeinsam mit der eigenwilligen Gräfin Hohl wie Bimsstein (Rebeca Großgarten) und der ungarischen Magd Porischka (Patricia Lülsdorf) genießt Sissi das Landleben. Doch ihre Schwester Helene (Annalena Winand) bereitet sich bereits auf die Hochzeit von Österreichs Kaiser Franz Joseph (Daniel Gómez Sandow) vor.
Die Eheschließung wird von Herzogin Ludovika und ihrer Schwester Erzherzogin Sophie (Kristin Klein) sorgfältig geplant – und zwar bis ins kleinste Detail. Doch wird sich Franz Joseph der Entscheidung seiner Mutter und Tante beugen? In einem spannungsgeladenen Drama entfaltet sich die Geschichte der berühmten Kaiserin, die sich zwischen Pflicht und Liebe entscheiden muss.
Frauenpower auf der Bühne
Mit 16 Darstellern, darunter 14 Frauen und zwei Männer, wurde das Stück zu einer wahren Frauenpower-Inszenierung. Fünf junge Talente aus der Jugendabteilung, darunter Daniela Willms, Annalena Winand und Leonie Heinze, feierten ihren ersten Auftritt bei den Senioren und begeisterten das Publikum mit ihrer Bühnenpräsenz. Besonders erwähnenswert sind auch die Debütanten Rebeca Großgarten und Markus Thüren, die das Ensemble mit frischem Elan bereicherten.
Ein Fest für die Sinne
Musikalische Einlagen, beeindruckende Lichteffekte und schwungvolle Tanzeinlagen sorgten für eine mitreißende Atmosphäre. Das Ensemble erntete für seine Darbietung großen Applaus, und auch die vielen Helfer/innen und das Gastro-Team trugen entscheidend zum Erfolg der Aufführung bei.
Am Ende gab es für alle Mitwirkenden einen verdienten, frenetischen Applaus des Premierenpublikums. Die Inszenierung war ein voller Erfolg.