Schon früh am Sonntagmorgen hatten die Mitglieder des Bürgervereins (BV) Niederkassel alles für einen perfekten Tag der offenen Tür vorbereitet. Honig, Vogelhäuschen, Marmelade sowie Getränke mit und ohne Alkohol, standen u.a. zum Verkauf schön angeordnet auf den Tischen. Während die Rostbratwürstchen vor sich hin brutzelten, standen schon die ersten Besucher vor der Gartentüre.
Obstbäume
Die Gäste konnten sich umschauen oder von Deichgraf Josef Piel durch das Areal des Lehrteichs führen lassen. Beim Gang über die frisch gemähte Wiese fielen den Besuchern die Obstbäume mit den alten und fast vergessenen Obstsorten rechts und links auf.
Tierwelt
Auch für die Kinder ist der Lehrteich ein besonderes Naturerlebnis. Hier konnten sie Insekten zusehen, nach Fröschen Ausschau halten oder die kleinen Teichkarpfen füttern, die allerdings immer weniger werden, dank einer Reiherfamilie, die hier regelmäßig zu Tisch bittet. Die Kids konnten sich darin messen, eine Kuhattrappe zu melken oder, was auch spannend war, sich viele präparierte Tiere in der rollenden Waldschule der Kreisjägerschaft Rhein-Sieg anschauen.
Die Mitglieder des Hegerings Agger-Sieg erklärten den Besuchern geduldig alles Wissenswerte über Fuchs, Hase, Rehkitz und Wildschwein.
Bienen & Honig
Viele Besucher drängelten sich, wie bei jeder Veranstaltung, um den Bienenstand. Geduldig beantwortete „Bienenkönig” und Imker Friedhelm Küster alle Fragen über das Verhalten seiner Bienenvölker. Warum ihm aber 30.000 Bienen abgehauen waren, von denen nur noch 15.000 jetzt in einem Schwarm in einem nahe stehenden Baum hingen, konnte der Imker nur vermuten. Großes Interesse bestand aber an der Entstehung und Verarbeitung des Honigs. Dies wurde am Bienenstand und an einem Wachsschmelzer anschaulich demonstriert.
Schöner Tag
Nachdem die Besucher den Lehrteich durchstreift hatten, gab es nur noch eine Frage: Kaffee und Kuchen oder lieber eine Bratwurst mit einem Kölsch? Im Schatten einiger Sonnenschirme und an Biertischgarnituren sitzend konnten sie so den Tag am Lehrteich mit seinem schönen Ambiente genießen.
Unterstützung und Spenden für den Bürgerverein
Obwohl die Mitglieder des Vereins, die alle ehrenamtlich tätig sind, viele Arbeiten am Lehrteich selbst ausführen, sind sie doch auf Spenden und Unterstützung angewiesen – so wie die Hilfe von Ralf Reinartz, besser bekannt als „Knuffi, der Hausmeister“. Der gelernte Dachdecker repariert oder deckt bei Bedarf nicht nur die Gartenhäuschen auf dem Gelände neu ein, sondern unterstützt den Bürgerverein auch finanziell. So konnten am Sonntag die Besucher, gut geschützt vor der Sonne, unter drei großen Sonnenschirmen am Lehrteich verweilen, die Ralf Reinartz dem Bürgerverein gespendet hat.
Weitere helfende Hände gesucht
Was leider häufig unterschätzt wird, sind der Zeit- und Arbeitsaufwand, der in der Organisation einer solchen Vereinsarbeit steckt, die von Mitgliedern und Freunden des Vereins mit viel Herzblut in deren Freizeit geleistet wird. Ohne diese helfenden Hände hätten viele Veranstaltungen in der Vergangenheit sicherlich so nicht stattfinden können. Da es am Lehrteich immer viel zu tun gibt, wären die freiwilligen Helfer daher recht froh, wenn sich weitere Unterstützer einfinden würden, denn jetzt wird wieder jede helfende Hand gebraucht. So muss u.a. der Lehrteich in jedem Jahr von Algen befreit werden. Da auch Rohrkolben, Seerosen, Wasserhahnenfuß und Fieberklee die Wasserfläche zuwuchern, möchte man auch hier dringend eingreifen.
Mehr Infos
Alle weiteren Infos zum Bürgerverein Niederkassel, dem Lehrteich und den Aktivitäten seiner Mitglieder gibt es auf der Homepage unter: www.bv-ndk.de