Am Montag, den 17. Januar 2022 war ein Team des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), vom Blutspendedienst West, von 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr zu Gast in der Turnhalle der Rheidter Werth-Schule in Niederkassel-Rheidt. Unterstützt wurde das DRK-Team durch die ehrenamtlichen Helferinnen des DRK, Ortsverein Niederkassel.
Zu wenige Blutspenden für die erforderliche Versorgung
Die Versorgungslage ist nach Aussage des DRK in der vierten Coronawelle abermals angespannt, da das Spendenaufkommen um bis zu 20% eingebrochen ist. Hinzu kam die Zeit um die Weihnachtsfeiertage und zum Jahreswechsel, deren Tage mit Blick auf die Versorgung der Patienten besorgniserregend ist. Besonders in der Krebstherapie ist die Versorgung mit Blutplättchen (Thrombozyten), die nur wenige Tage haltbar sind, für die Patienten lebensnotwendig. Außerdem müssen für die Versorgung mit roten Blutkörperchen (Erythrozyten) genügend Präparate vorhanden sein. Ein Blick in die Lager zeigt, dass die Anzahl der Blutpräparate weit unter dem erforderlichen Bestand liegt.
Blutspendetermine nutzen
Das DRK appelliert an die Bevölkerung die Blutspendetermine zu nutzen, um wieder in eine sichere Versorgungssituation zu kommen. Die Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und in Rheinland-Pfalz wirkte sich ebenfalls auf das Spendenaufkommen aus. Auch steigende Inzidenzen im Herbst brachten weitere Rückgänge an Spenden. Seit Oktober gelingt es dem DRK nicht, notwendige Blutreserven aufzubauen. Täglich müssen Klinikbestellungen gekürzt werden.
Das Coronaschutzkonzept des DRK
Die Coronaschutzkonzepte des DRK haben sich bewährt. Mit allen getroffenen Sicherheitsmaßnahmen hat es der Blutspendedienst-West geschafft, tausende Blutspendetermine für alle Beteiligten sicher zu gestalten. Die bereits geltenden Maßnahmen wurden während der vierten Welle noch einmal angepasst. Ab sofort gilt für die Blutspende die Terminreservierung sowie die 3G-Regel und FFP2-Maskenpflicht. Damit geht das DRK über die behördlichen Anforderungen hinaus, um auch dem Sicherheitsgefühl der Spender*innen entgegenzukommen. Alle Spendenwilligen bekommen auf Wunsch eine FFP2-Maske an dem gewählten Blutspendetermin ausgehändigt.
Terminreservierung und weitere Infos
Die Terminreservierung findet Ihr unter www.blutspendedienst-west.de/blutspende. Infos zum Hygienekonzept gibt es unter www.blutspendedienst-west.de/corona.
Blutspendetermin in Mondorf
In Rheidt beteiligten sich insgesamt 68 Spender*innen, darunter 13 Erstspender*innen. Der nächste Blutspendetermin ist am Montag, den 14. Februar 2022 von 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr in der Turnhalle der Kath. Grundschule Beckergasse in Niederkassel-Mondorf.