Die Halloween Tradition hat seinen Ursprung in dem keltischen Fest der Toten namens „Samhain“. Dabei sollten die Toten für eine Nacht aus der Unterwelt kommen und auf der Erde wandeln. Die Menschen empfingen die Geister ihrer Angehörigen mit Süßigkeiten oder verkleideten sich totenähnlich, um sich vor bösen Geistern zu schützen. Die Tradition ist also schon sehr alt und hat sich in über viele Jahre natürlich auch verändert, bis zu der Form, wie wir Halloween heute kennen. Inzwischen gibt es auch in Deutschland jährlich große Halloween Partys und viele Kinder klingeln verkleidet an der Haustür und fragen nach Süßem oder Saurem. In diesem Jahr sollte man die Halloween Nacht aber lieber Zuhause verbringen. Hier sind unsere Tipps für euren Grusel-Abend.
Kreativ sein: Kürbisse schnitzen
Ein Klassiker ist das Kürbisschnitzen. Ein leuchtender Halloween-Kürbis vor der Haustüre ist schön und schaurig. Damit euer Kürbis gelingt und ihr lange etwas von ihm habt, haben wir hier die wichtigsten Tipps und Tricks für euch:
Den richtigen Kürbis auswählen: einen großen orangefarbenen Kürbis, der explizit als Halloween-Kürbis ausgezeichnet ist; für Kinder sollte die Schale nicht zu hart sein
Den Deckel schräg nach innen einschneiden, damit er später nicht durchfällt.
Wer nicht so kreativ ist, was die Grimasse angeht, der kann sich aus dem Internet fertige Schablonen ausdrucken oder sich einfach online inspirieren lassen.
Coole Muster oder Grimassen kann man auch mit Hilfe von Plätzchen-Ausstechformen kreieren.
Um den Kürbis frisch zu halten könnt ihr ihn von außen mit Haarspray besprühen (Achtung! Das Haarspray muss trocknen bevor eine Kerze angezündet werden kann). Von innen hilft Essig oder auch Vaseline gegen Fäulnis.
Sich fürchten: Einen Grusel-Film anschauen
Wir haben hier zwei Kategorien für euch.
1.: die besten Halloween-Filme für Kinder:
Hotel Transsilvanien
The Nightmare Before Christmas
Ein Hund rettet Halloween
2.: Furchteinflößende Filme für Erwachsene (Achtung! Nichts für schwache Nerven):
Silent Hill
Shining + 2. Teil: Doctor Sleep
Black Mirror: Bandersnatch (interaktiver Film: der Zuschauer entscheidet mit, was als nächstes passiert)
Und zu guter Letzt: Halloween-Rezepte
1. Einfache „Erdnussbutter-Spinnen-Kekse“
Für 9 Kekse braucht ihr:
240g weiche Erdnussbutter
100g feinen braunen Zucker
1 Ei Größe L
18 kleine Schokoeier
18 essbare Zuckeraugen
1 Zuckerschrift in der Sorte Schokolade oder flüssige Schokolade in einem Spritzbeutel
Erdnussbutter, Zucker und Ei mischen. Ungefähr zwei Esslöffel Teig zu einer Kugel formen und auf dem Backblech mit einer Gabel flach drücken. Bei 160 Grad Celsius für 8 Minuten backen. Auskühlen lassen und im Anschluss zwei Schokokugeln mit geschmolzener Schokolade auf einen Keks kleben (das wird der Körper der Spinne). Die essbaren Zuckeraugen ebenfalls mit flüssiger Schokolade an eine Schokokugel kleben. Als letztes mit der Zuckerschrift oder flüssigen Schokolade acht Beine malen. Im Kühlschrank trocknen lassen und genießen.
2. „Abgeschnittene Finger“
Ein etwas ekliger Anblick, aber ein leckerer Snack: Einfach Hotdogwürstchen in der Hälfte teilen, am Würstchenende die obere Hälfte abschneiden, ein Mandelblättchen als Fingernagel draufstecken und zuletzt mit Tomatenketchup als Blut verzieren.
—
Habt ihr noch mehr Ideen, wie man Halloween Zuhause feiern kann? Was habt ihr vor? Schreibt uns in die Kommentare ;)