Der insgesamt 259 Kilometer lange „Bergische Weg“ startet in Essen und endet in Königswinter. Im Kreisgebiet verläuft er aus Overath kommend über Much, Neunkirchen-Seelscheid, und Hennef bis zum Drachenfels. Highlights sind der Aussichtspunkt „Ringelstein“ an der Wahnbachtalsperre. Von dort können Wandernde bei guter Sicht bis in die Eifel blicken. Auch der Aussichtspunkt „Stachelhardt“ im Siegtal zählt zu den besonders schönen Stellen. Teilweise verläuft der „Bergische Weg“ parallel zum „Natursteig Sieg“.
Ihr könnt abstimmen
Die Tourismusorganisation „Das Bergische“ hatte sich mit dem 259 km langen Qualitätsfernwanderweg für die Wahl, die alljährlich vom Wandermagazin ausgerichtet wird, beworben. Nachdem die Nominierten von einer Expertenjury ausgewählt wurden, sind nun Wander-Fans und die einheimische wanderbegeisterte Bevölkerung gefragt, online über www.wandermagazin.de/wahlstudio für Ihren Lieblingsweg abzustimmen.
Mehr als 80 Bewerbungen für Tages- und Mehrtagestouren
Die Jury des Wandermagazins hatte aus mehr als 80 Bewerbungen zehn Tages- und 15 Mehrtagestouren ausgewählt, die nun für Deutschlands schönsten Wanderweg 2024 zur Wahl stehen. Jeder Teilnehmende kann einmal abstimmen. Als Gewinn locken hochwertige Einkaufsgutscheine des Outdoorhändlers Globetrotter.