Tag der offenen Tür am Kopernikus Gymnasium | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Im kommenden Schuljahr nur vierzügige Klassenstufe

Tag der offenen Tür am Kopernikus Gymnasium

Groß war das Interesse am Tag der offenen Tür im Kopernikus Gymnasium Niederkassel bei Eltern und Viertklässlern, denn es ist eine wichtige Entscheidung, die von den Eltern zu treffen ist, deren Kind im kommenden Schuljahr eine weiterführende Schule besuchen muss. Damit sich die Eltern in Ruhe einen umfassenden Überblick verschaffen konnten, hatte die Schulleitung Eltern und Kinder zeitlich getrennt nach Grundschulen eingeladen. Den Anfang machten am Samstagmorgen um 8:30 Uhr die Schüler der Ranzeler Drei-Linden-Schule. Ihnen folgten im Stundentakt die Schüler aus Lülsdorf und Mondorf, Niederkassel und Rheidt.

Kennlernprogramm statt Vorführunterricht

Nach der Begrüßung in der Rotunde, die Aula ist derzeit immer noch gesperrt, durch Schuldirektor Dirk Stueber und einem musikalischen Willkommensgruß durch die Bläserklasse des KGN, ging es Gruppenweise und begleitet von Lehrkräften durch die Unterrichtsräume des Gymnasiums. Auch in diesem Jahr wurde auf den klassischen Vorführunterricht verzichten. Stattdessen konnten Eltern und Viertklässler die Gelegenheit wahrnehmen, die Atmosphäre am KGN, die vielfältige Ausrichtung der verschiedenen Fächer, das Fremdsprachen- und Fahrtenangebot, die Musik- und AG-Angebote und vieles mehr kennenzulernen. In jeder Station bestand zudem die Möglichkeit, zu einem persönlichen Gespräch mit Schul- und Elternvertretern.

Schüler des KGN zeigen ihre vielfältigen Möglichkeiten

Auch die Schüler des KGN hatten sich auf den Tag gut vorbereitet und kümmerten sich intensiv um ihre möglichen zukünftigen Mitschüler. Nicht nur in den Klassenräumen gab es viel zu sehen, sondern auch auf der Schulstraße zeigten die Schüler, wie vielfältig das KGN aufgestellt ist. Es gibt u.a. Arbeitsgruppen, die sich mit Nachhaltigkeit am KGN beschäftigen und ein breit gefächertes Sportangebot, das vom Rudern über Basketball, Laufsport bis hin zum Skifahren reicht. Aber auch an die Geschwisterkinder der Viertklässler hatte man gedacht und ihnen die Möglichkeit geboten, sich in der Dreifachsporthalle, unter Aufsicht, in verschiedenen Sportarten zu versuchen. Vom Tischtennisspiel über Fußball bis hin zu Badminton und „Seilschwingen“ verkürzte man ihnen so die Wartezeit auf Eltern und Geschwister. Das Gymnasium hat derzeit 900 Schüler und ein 82-köpfiges Lehrerkollegium. Aus räumlichen Gründen wird es im kommenden Schuljahr nur eine vierzügige Klassenstufe geben. Weitere Informationen zum Kopernikus Gymnasium gibt es hier: www.kopernikus-gymnasium.de/home/