Zweite Coronavirus-Infektion in Niederkassel bestätigt | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Skiurlauber bringen Coronavirus aus Ischgl mit in den Rhein-Sieg-Kreis. Insgesamt jetzt 32 Erkrankte. Schulen ab nächster Woche geschlossen.

Zweite Coronavirus-Infektion in Niederkassel bestätigt

Im Krisenstab des Rhein-Sieg-Kreis wurde heute Vormittag über die aktuelle Entwicklung des Coronavirus im Kreis gesprochen. Es liegen demnach bei insgesamt 32 Personen bestätigte Coronavirus Infektionen vor. Eine Steigerung um weitere sieben Personen seit gestern Nachmittag, darunter auch ein neuer Fall in Niederkassel. Die übrigen Neuinfektionen sind aus Alfter (1), Bad Honnef (1), Bornheim (3), Hennef (1) und und Eitorf (1). Siegburg hat mit insgesamt 9 Erkrankten weiterhin die meisten positiv gemeldeten Fälle. Dr. Rainer Meilicke erläutert auf Nachfrage noch einmal: „Wir nennen keine Namen und Ortsteile. Wir versuchen an Beispielen, wie der Brillenfacherkäuferin oder dem Mitarbeiter in einer Fast-Food-Kette gestern, zu sensibilisieren und das Gefährdungspotential zu erklären“

Weiterhin ist nur bei einer Infektion der Krankheitsverlauf schwerer, die übrigen 31 Personen haben leichte oder kaum Symptome. Laut Landrat Sebastian Schuster haben unter anderem zwei Wintersportler aus Ischgl das Coronavirus mit nach Hause gebracht. Gestern erst wurde bekannt, dass alle Tiroler Skigebiete sowie alle Beherbergungsbetriebe die Wintersaison beendet haben. „Nach den neuen Fällen auch bei uns eine absolut richtige Entscheidung, um die Verbreitung des Virus weiter einzudämmen“, so Schuster.

286 Personen befinden sich derzeit im Kreis in häuslicher Absonderung - seit gestern eine Steigerung der Gesamtzahl um 13. Dabei gibt es auch positive Nachrichten zu vermelden, betont Rainer Meilicke: „Es konnten bereits auch acht Personen wieder aus der häuslichen Absonderung entlassen werden.“ Geheilt vom Coronavirus sei aktuell noch keiner der Infizierten - dies liege vor, wenn zwei Abstriche hintereinander mit einem Abstand von 24 Stunden ein negatives Ergebnis aufweisen.

Schulschließungen, Veranstaltungsabsagen

In Niederkassel hatte heute die KGS Mondorf hat aus eigener Verantwortung heraus geschlossen, da es Verdachtsfälle gegeben hatte. Nordrhein-Westfalen hat nun beschlossen, dass wegen des Coronavirus ab der kommenden Woche alle Schulen bis zu den Osterferien schließen. Der genaue Schließungstag ist noch offen. Neben Nordrhein-Westfalen sind auch in sieben weiteren Ländern fäechendeckende Schulschließungen geplant: Bayern, Saarland, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg, Bremen und Berlin. Das bedeutet für die rund 5500 Schulen mit insgesamt etwa 2,5 Millionen Schülern lange „Ferien“. Die zweiwöchigen Osterferien beginnen hier am 6. April. Damit würden die Schulen insgesamt knapp fünf Wochen geschlossen bleiben.

Veranstaltungen in Niederkassel werden der Reihe nach abgesagt. Zunächst sind Veranstaltungen bis zum 15. Mai davon betroffen. machPuls hat hierzu einen gesonderten Artikel veröffentlicht, der permanent aktualisiert wird.

So geht es weiter

„Der Kreis wird von seiner Seite her alles versuchen, die publikumsrelevanten Bereiche so lange wie möglich offen zu halten. Es geht hierbei um Straßenverkehrsamt, Sozialamt und Ausländeramt“, berichtet Landrat Sebastian Schuster. Um die vielen Anfragen in der Öffentlichkeitsarbeit zu bearbeiten wird hier derzeit das Personal aufgestockt.

Im Rhein-Sieg-Kreis werden zwei weitere Abstrichzentren aufgebaut und können in Kürze eröffnen: Rechtsrheinisch in Hennef (als „Drive Through“) und linksrheinisch in Rheinbach. „Es ist nicht möglich selbst Abstriche durchzuführen, die Fehlerquelle ist zu hoch“, erläutert Meilicke. Auch mobile Abstrichmöglichkeiten haben sich als nicht effizient erwiesen. Am besten funktionieren zentrale Orte. Daher werden diese in der Region weiter ausgebaut.

Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus:

Bestätigte Fälle: 32

Personen in Häuslicher Absonderung: 286

Das Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises führt die Kontaktpersonenermittlung durch.

Die Verteilung auf den Rhein-Sieg-Kreis sieht wie folgt aus:

Niederkassel: 2 (1)

Alfter: 3 (2)

Bad Honnef: 2 (1)

Bornheim: 4 (1)

Hennef: 4 (3)

Siegburg: 9

Eitorf: 1 (neu)

Königswinter: 1

Lohmar: 1

Meckenheim: 1

Much: 2

Troisdorf: 2

Wissen to go: „Häusliche Absonderung“ - Was bedeutet das eigentlich

Personen, die unter häuslicher Absonderung stehen, verpflichten sich in einer Erklärung, zu Hause zu bleiben. „Jeder Bürger, der sagt, er halte sich daran, dem glauben wir auch“, sagt Rainer Meilicke dazu. Zeigt sich aber jemand uneinsichtig, könnte das Ordnungsamt mit einer Ordnungsverfügung reagieren, auch Geldstrafen sind dann zu erwarten.