619 Personen sind im Rhein-Sieg-Kreis positiv auf das Coronavirus getestet worden, 532 Menschen sind dabei aktuell noch erkrankt und 85 gelten als geheilt. In Niederkassel gibt es 18 aktuelle Fälle - seit gestern kam damit eine positive Testung hinzu.
Leider sind nun auch in einem dritten Altenheim im Rhein-Sieg-Kreis Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Am Nachmittag teilte die Stadt St. Augustin mit, dass eine „sehr betagte“ Bewohnerin des CBT-Wohnhauses St. Monika verstorben sei und weitere Bewohner positiv auf Sars-CoV-2 getestet worden wären. Auch zwei Altenpflegerinnen wurden positiv getestet und befinden sich ebenfalls in Quarantäne. Die offiziellen Zahlen des Rhein-Sieg-Kreises haben diese Tatsache noch nicht berücksichtigt.
Nicht jeder gilt als Verdachtsperson
Dr. Rainer Meilicke, Leiter des Kreisgesundheitsamtes, appelliert an die niedergelassenen Ärzte, Erkrankte mit Augenmaß als sogenannte „Verdachtsperson“ zu den Abstrichstellen zu überweisen. Es sei ganz wichtig, dass viele Menschen getestet werden und richtig, auch Menschen mit Symptomen einer Atemwegserkrankungen zu überweisen, aber nicht jeder, der einen Schnupfen hat, ist eine Verdachtsperson. Verdachtspersonen sind vielmehr Menschen, die mit einem positiv getesteten Menschen Kontakt hatten bzw. aus einem Risikogebiet kommen und Symptome haben. Erfolgt die Meldung als Verdachtsperson müssen sofort Maßnahmen eingeleitet werden. „Wenn Menschen einfach nur Symptome einer Atemwegserkrankung haben, und zu den Abstrichstellen überwiesen werden, dann sollte der Grund für die Überweisung auch bitte nur die Atemwegserkrankung sein. Das erspart eine Menge unnötiger Arbeit“, so Meilicke.
Hintergrunddienst etabliert
Der Rhein-Sieg-Kreis hat einen ärztlichen Hintergrunddienst für die Rettungsdienste installiert. „Der Hintergrunddienst steht den Einsatzkräften in den Fahrzeugen bei Fragen rund um das Corona-Virus und damit einhergehenden besonderen Verhaltensweisen mit Rat und Tat zur Seite“, erklärt Rainer Dahm, Leiter des Amtes für Bevölkerungsschutz. „Diese Maßnahme dient dem Schutz unserer Einsatzkräfte.“
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus:
Insgesamt erfasste bestätigte Fälle: 619
Davon geheilte Personen: 85
Davon verstorbene Personen: 2
Aktuelle Fälle: 532
Personen in häuslicher Absonderung: > 2.500
Die Fälle im Einzelnen
Kommune - Anzahl insgesamt erfasster bestätigter Fälle - davon Geheilte - davon Verstorbene - aktuelle Fälle
Niederkassel: 25 - 7 - 0 - 18
Sankt Augustin: 44 - 5 - 0 - 39
Siegburg: 46 - 13 - 0 - 33
Troisdorf: 59 - 8 - 0 - 51
Bad Honnef: 41 - 4 - 0 - 37
Eitorf: 24 - 3 - 0 - 21
Hennef: 51 - 5 - 0 - 46
Königswinter: 36 - 1 - 0 - 35
Lohmar: 37 - 5 - 0 - 32
Alfter: 46 - 7 - 0 - 39
Bornheim: 46 - 6 - 0 - 40
Meckenheim: 41 - 3 - 1 - 37
Much: 18 - 4 - 1 - 13
Neunkirchen-Seelscheid: 22 - 6 - 0 - 16
Rheinbach: 27 - 1 - 0 - 26
Ruppichteroth: 9 - 1 - 0 - 8
Swisttal: 21 - 2 - 0 - 19
Wachtberg: 22 - 4 - 0 - 18
Windeck: 4 - 0 - 0 - 4