Bereits zum dritten Mal fand das markenoffene Oldtimertreffen „Classic Cars Mondorf“ statt, nachdem die Veranstaltungen in den Jahren 2022 und 2023 bereits große Erfolge verzeichnet hatten.
Die Organisation des Events lag in den bewährten Händen der Oldtimerfreunde Niederkassel, unterstützt von WEvent UG Niederkassel. André Neff übernahm die Gesamtmoderation, während Lothar Distelrath das abwechslungsreiche Programm zusammenstellte. Die technische Umsetzung und die Bühne wurden von Nalinger Showtime betreut.
Historische Fahrzeuge und rockige Klänge
Der Samstag begann gegen Mittag mit spannenden Präsentationen und Vorführungen historischer Fahrzeuge. Die Besucher konnten hautnah die Geschichte der Automobilindustrie erleben und sich von der Schönheit und Eleganz der klassischen Modelle begeistern lassen. Musikalisch wurde der Tag von der Troisdorfer Rockband „Brown Allstars“ und den „Rockgören“ mit Frontfrau Michaela aus Brühl begleitet, die das Publikum mit mitreißenden Klängen in Festivalstimmung versetzten.
Ein besonderer Moment des Tages war die offizielle Eröffnung der Veranstaltung durch die stellvertretende Bürgermeisterin Barbara Lülsdorf. Sie wurde stilvoll in einem Fiat 600 D Multipla vor die Bühne gefahren, wo sie von André Neff und Harald Schenk herzlich empfangen wurde. In ihrer Rede lobte Lülsdorf die Veranstaltung und dankte insbesondere Harald Schenk, den sie als „Paten“ des Oldtimertreffens bezeichnete.
Highlights und Besonderheiten auf dem Festgelände
Bei einem Rundgang über das weitläufige Festgelände konnten die Besucher eine beeindruckende Vielfalt historischer und liebevoll gepflegter Fahrzeuge bestaunen. Christian Marten aus Niederkassel präsentierte stolz seine beiden BMW-Motorräder, eine R 65 von 1981 und eine R 25 aus dem Jahr 1951.
Wilhelm Eich aus Rheidt beeindruckte mit seinem Ferrari „Testarossa“, den er seit über zwei Jahrzehnten sein Eigen nennt.
Alfred Wengler aus Niederkassel stellte seinen restaurierten Jeep CJ 7 aus dem Jahr 1986 zur Schau, den er mit viel Liebe und Original-Ersatzteilen aus den USA wieder in Schuss gebracht hat.
Neben den automobilen Schätzen bot auch der ständig wachsende Flohmarkt eine Vielzahl an Angeboten, darunter seltene Ersatzteile und Zubehör für Bastler.
Die kulinarische Versorgung wurde durch zahlreiche Getränke- und Street-Food-Stände sichergestellt, die keine Wünsche offenließen.
Ein gelungener Abschluss
Am Sonntag ging das Oldtimertreffen in die zweite Runde, beginnend mit weiteren Fahrzeugpräsentationen und Vorführungen ab 11:00 Uhr. Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt der Tanzgarden der 1. Mondorfer KG Blau-Weiß zur Mittagszeit. Musikalisch sorgten die Pop- und Soulband „Groovenus“ sowie das Duo „Krysmah“ aus Neunkirchen-Seelscheid für stimmungsvolle Unterhaltung am Nachmittag.
Obwohl das Wetter im Vorfeld für einige Unsicherheiten sorgte, blieb es weitgehend trocken und trug so zum Erfolg der Veranstaltung bei. Es steht daher zu erwarten, dass es auch 2025 eine vierte Auflage des „Classic Cars Mondorf“ am Rheinufer geben wird.