Vor 175 Jahren herrschte im heutigen NRW das Königreich Preußen unter dem damaligen König Friedrich Wilhelm IV. So lange reicht die Geschichte beider Chöre zurück. Am vergangenen Sonntag, den 5. Mai, wurde das langjährige Bestehen beider Chöre mit einer Festmesse, einem Festumzug und einem Jubiläumsfest am Pfarrheim gebührend gefeiert.
Festmesse in St. Dionysius
Um 10 Uhr begrüßte Pastor René Stockhausen die Anwesenden, insbesondere die Sängerinnen und Sänger beider Chöre. Als Zeichen der Wertschätzung beider Chöre waren die Fahnenabordnungen zahlreicher Ortsvereine anwesend und zogen mit ihren Fahnen in die Pfarrkirche St. Dionysius ein. Der Pfarr-Cäcilien-Chor und der Bläserkreis St. Dionysius gestalteten die Messe. Sie wurde von Domkapitular Monsignore Markus Bosbach geleitet. Er ist Präsident des Allgemeinen Cäcilien Verbandes für Deutschland. Bosbach betonte die Liebe und Aufopferung der Sängerinnen und Sänger Woche für Woche für den Gesang und damit auch für ihre Mitmenschen.
Festumzug durch Rheidt
Nach der festlichen Messe zogen die Teilnehmer von der Kirche auf dem hohen Rain über die Marktstraße hin zum Marktplatz, entlang der Oberstraße zurück zum Pfarrheim. Neben dem Kirchenchor, dem Frauen- und dem Männer Chor des MGV schlossen sich auch der Chor Sing Swing, die Fahnenabordnungen der Ortsvereine sowie zahlreiche Bürgerinnen und Bürger an. Musikalisch begleitet wurde der Umzug vom Tambourcorps „Germania“ Müllekoven und dem Bläserkreis St. Dionysius unter der Leitung von Hans Georg Geus.
Jubiläumsfest am Pfarrheim
Im Pfarrheim wurde bei bestem Wetter ein gemeinsames Jubiläumsfest veranstaltet. Hans-Günther Fritzen aus dem Vorstandsteam des Kirchenchors begrüßte die Anwesenden, darunter den Bürgermeister Matthias Großgarten. Er hatte die Schirmherschafft über das Jubiläumsfest übernommen und sagte: „175 Jahre, das ist einfach Wahnsinn. Das ist eine unglaublich lange Zeit. Es ist toll, wie viele Menschen hier über die Jahrzehnte tätig waren. Ihre Freizeit für die Musik genutzt und Gemeinschaft geprägt haben.“ Zum besonderen Jubiläum haben beide Chöre eine Festschrift herausgegeben, in der die Geschichte der letzten 175 Jahre nachgelesen werden kann. Das Swingtett des MGV unterhielt die Besucher.
Höhepunkte beider Chöre im Jubiläumsjahr
Beide Chöre haben in diesem Jahr noch besondere Auftritte vor sich. Der Pfarr-Cäcilien-Chor veranstaltet sein Festkonzert am 22. November in der Pfarrkirche St. Dionysius. Der MGV tritt am 1. Dezember im Saal „Zur Linde“ auf.