Baumpflanz-Challenge begeistert Niederkassel: Vereine setzen Zeichen für Nachhaltigkeit | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Aus einer Social-Media-Idee ist in Niederkassel eine Bewegung mit Herz geworden: Die Baumpflanz-Challenge bringt Menschen zusammen, lässt neue Ideen wachsen und sorgt für mehr Grün in der Stadt. Vereine und Unternehmen beteiligen sich sehr.

Baumpflanz-Challenge begeistert Niederkassel: Vereine setzen Zeichen für Nachhaltigkeit

Was als kleiner Trend in den sozialen Medien begann, hat sich in Niederkassel zu einer echten Erfolgsstory entwickelt: Die Baumpflanz-Challenge sorgt nicht nur für mehr Nachhaltigkeit in der Stadt, sondern stärkt auch das Miteinander in den Vereinen und bringt frische Ideen zum Blühen.

Eine Challenge mit Witz, Herz und Wirkung

Die Idee hinter der Challenge: Wird ein Verein oder ein Unternehmen nominiert, muss innerhalb von 72 Stunden ein Baum im Stadtgebiet – und zwar in einem fremden Garten – gepflanzt werden. Wer die Frist verstreichen lässt, muss ein Grillfest ausrichten. Was spielerisch klingt, hat in Niederkassel eine ganz eigene Dynamik entwickelt: kreativ, gemeinschaftlich und mit viel Herz für die Umwelt.

Vereine ziehen mit – und pflanzen Zukunft

Mittlerweile haben zahlreiche Vereine und Unternehmen die Herausforderung angenommen und weitere nominiert, die den Staffelstab aufnehmen und die Challenge weitertragen.

„Es war eine tolle Erfahrung, Teil einer so positiven Challenge zu sein – sie hat nicht nur unser Vereinsleben bereichert und den Zusammenhalt in der Stadt gestärkt, sondern auch ein wichtiges Zeichen für den Umweltschutz gesetzt“, sagt Sebastian Fischer, Geschäftsführer des Stadtmarketing Niederkassel e.V..

Auch das Stadtmarketing Niederkassel e.V. ließ sich nicht lange bitten, als die Nominierung durch die Showtanzgruppe Shinys der BlueBirds Cheerleader des FC Hertha Rheidt und dem Ortsring Mondorf e.V. kam. Gemeinsam mit dem Verein probiblio e.V. und mit tatkräftiger Unterstützung von der Gartenbau Jonas GmbH wurden gleich zwei Bäume im Garten der Stadtbücherei Lülsdorf gepflanzt – ein Beitrag, bei dem das Gemeinwohl und der Klimaschutz gestärkt wird.

Wenn aus einer Pflanzaktion neue Ideen wachsen

„Besonders schön an der Challenge ist, dass sie nicht nur Bäume, sondern auch neue Ideen wachsen lässt – wie hier im Garten der Bücherei, wo aus der Pflanzaktion die Idee für einen Lesegarten entstanden ist. Die Challenge hat nicht nur richtig Spaß gemacht, sondern auch den Grundstein für einen Ort der Begegnung gelegt. Solche Aktionen machen Niederkassel nachhaltiger und lebenswerter. Wir hoffen sehr, dass die Challenge fortgesetzt wird und vielleicht sogar auch weiter in anderen Städten Nachahmer findet“, so Sven Vollmert, 2. Vorsitzender des Stadtmarketing Niederkassel e.V..