Nach der offiziellen Kirmeseröffnung am Freitagabend startete auch das Programm des WSV. Die Party- und Coverband „Happy Tones“ spielte groß auf und sorgte mit den passenden Songs wie „Millionen Lichter“ von Christina Stürmer oder „Walking on sunshine“ für die richtige Kirmes-Atmosphäre. WSV-Vorsitzender Hanfried Lülsdorf sagte: „Wie ihr seht, hat der WSV in diesem Jahr ein neues Konzept erarbeitet und präsentiert, auch im Hinblick auf das gesellschaftliche Großereignis, das in der Session 2025/2026 stattfindet. Dann stellt der WSV den Karnevalsprinzen. Um den WSV wieder ins Gespräch zu bringen, haben wir uns überlegt, heute Abend etwas Besonderes zu machen.“ Er dankte allen Sponsoren und Gönnern, die das Fest möglich machten, sowie den fleißigen WSV-Mitgliedern, die sich um Technik und den Getränke-Ausschank kümmerten.
Der Samstag stand im Zeichen der Ehrungen. Die beiden Kanuten Max Rendschmidt und Tim Dietzler durften sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen. Mehr dazu lesen Sie hier
Bunte Luftballonwelt
Am Sonntag standen die Kinder im Mittelpunkt. Der Luftballonkünstler Pelle Pelino brachte mit seinen bunten Figuren zahlreiche Kinderaugen zum Leuchten. Ob große oder kleine Tiere: Pelino konnte so gut wie alle Wünsche erfüllen. Wie gut die Idee des WSV ankam, zeigte vor allem der große Andrang. Pressewart Frederik Nobis zog ein positives Fazit: „Das Programm wurde relativ kurzfristig auf die Beine gestellt, aber dafür war es sehr gelungen. Vor allem der Freitagabend mit dem Auftritt der Band, das war schon phänomenal. Die Leute waren begeistert. Sie sind mitgegangen und auch der Band hat es super viel Spaß gemacht. Der Samstag war abends etwas regnerisch, das hat man dann schon gemerkt. Aber das Fazit ist positiv.“
Der Aufwand des WSV hat sich also insgesamt gelohnt und die Besucher der Kirmes haben sich über ein zusätzliches Highlight gefreut.