Mondorf: Realschule lud zum Tag der offenen Tür | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Bernd Stelter wurde Pate für Schule ohne Rassismus

Mondorf: Realschule lud zum Tag der offenen Tür

Traditionell luden Schulleitung, Lehrerkollegium Schüler/innen und Förderverein der Alfred-Delp-Realschule in Niederkassel-Mondorf am Samstag den 9. November 2024, in der Zeit von 9:00 - 13:00 Uhr, unter dem Motto „Gemeinsam sind wir bunt und stark“ zu einem „Tag der offenen Tür“. Mit dieser Veranstaltung wurde den Erziehungsberechtigten sowie zukünftigen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten, sich das vielseitige Angebot der Europaschule ohne Rassismus für Courage mit bilingualem Profil, einmal vor Ort zu betrachten.. Ferner waren Schulleitung sowie Lehrer/innen gerne bereit Auskunft auf die Fragen der Besucher/innen zu geben.

Infoveranstaltung, Theaterstück und Karnevals-Ikone als Pate

Von 9:00 bis etwa 10:00 Uhr fand eine Infoveranstaltung in der Aula der Schule statt, die mit dem Lied „99 Luftballons“ eröffnet wurde. Unter anderem gab es umfangreiche Informationen von Schulleiterin Nicole Schulze und Konrektor Heiner Spilker. Ein Theaterstück unter dem Motto „Bitte umblättern“, dargeboten von Schüler/innen der Theater AG, unter der Leitung von Ursula Schulz-Telschow, widmete sich dem Umgang mit sozialen Medien, deren Informationen häufig falsch oder nicht neutral sind. Ein Highlight war sicherlich die Patenschaft von Karnevalist, Humorist und Moderator Bernd Stelter, der von Schülersprecherin Lea Heilmann auf die Bühne gebeten wurde.

„Rassisten wollen wir nicht“ - Bernd Stelter mit klarem Statement und Gratulation

„Eine Schule gegen Rassismus“, eine tolle Idee. Ich freue mich riesig, weil ich die Aktion super finde. In unserem Grundgesetz steht ein Satz der lautet „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Da steht nicht die Würde des Deutschen. Es ist völlig egal, wo du geboren bist. Es ist völlig egal ob Mann oder Frau, ob arm oder reich, oder welche Hautfarbe du hast. Nach unserem Grundgesetz sind alle Menschen gleich. Rassisten brauchen wir nicht, das sind arrogante Schnösel – diese Typen wollen wir nicht. „Die Würde des Menschen ist unantastbar“, ein tolles Wort dafür ist Respekt. Respekt vor allen anderen Menschen. „Schule gegen Rassismus“ - was für eine tolle Idee. Ich möchte dazu gratulieren, sagte Stelter in seiner Rede.

Scouts boten Führungen an

Im Foyer gab es einen Infopoint. Dort waren Scouts, die auf Wunsch der Besucher/innen, dieselben durch das Schulgebäude, die Mensa und zur Turnhalle führten. Ebenfalls im Foyer bot der Förderverein ein Internationales Buffet an, welches durch Spenden der Eltern ermöglicht wurde. Auch die Präsentation des Eltern-Lehrer-Schüler-Arbeitskreis (ELSA), der seit 2016 besteht, war im Foyer vertreten.

Vielfältige Projekte

Beim Rundgang durch das Schulgebäude und deren Klassenräumen gab es eine Fülle an Projekten, die es zu entdecken gab. Unter anderem Steckbriefe verschiedener Länder, Internationale Spiele, physikalische Experimente mit einer Magnet/Elektrik-Show, Musikprojekt „99 Luftballons“, Schattenschnitte, Flaggen verschiedener Länder, Kulturelle Feiertage und Religionen, Kekse backen mit ADR-Logo, Chemie zum Mitmachen, Wasserwelten, Berufswahlvorbereitung, Internet ABC und eine Kunstausstellung von Werken der Schüler/innen.

Des Weiteren präsentierten sich die Anti-Mobbing-Crew, die Streitschlichter, Sanitäter, Schulpaten und es gab Auskünfte zu Schule ohne Rassismus, Schulsozialarbeit und zu Beratungslehrerinnen.

Für das leibliche Wohl wurde gesorgt

In der Mensa luden unter anderem Obst, Teilchen, belegte Brötchen, Croissant und Pizzen zum Verzehr ein und die Gewinne der angeboten Lose konnten dort eingelöst werden.

Durch die Initiative einer Schülerin-Mutter konnten während der Projekttagen mit interessierten Schüler/innen und Sportler/innen türkisch-kurdische Tänze einstudiert werden, die beim „Tag der offenen Tür“ in der Turnhalle vorgeführt bzw. zum Mitmachen animierten.

Zahlreiche Interessenten nutzen die Möglichkeit, sich zu orientieren, umzuschauen oder ein Gespräch zu suchen.