Trotz windigem Wetter und kühlen Temperaturen war der dritte Herbstmarkt des Bürgervereins Niederkassel gut besucht. Insgesamt 24 Stände sorgten für einen bunten Herbstmix auf dem Schulhof der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Niederkassel. Die Markthändler waren Privatleute, die zum Teil selbst Mitglied im Bürgerverein sind und ihre Waren nur auf dem Herbstmarkt verkaufen. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende Wim Timmermann hat den Markt in diesem Jahr zum letzten Mal organisiert. Er betonte: „Wir legen Wert darauf, dass die Leute keine Standgebühren bezahlen müssen. Es sind überwiegend Menschen, die Selbstgebasteltes, Gehäkeltes, Gestricktes oder Genähtes verkaufen und das ist das, was den Herbstmarkt ausmacht“. 2021 fand der Markt in Niederkassel erstmals statt. Damals hat der Bürgerverein die Organisation des Niederkasseler Weihnachtsmarktes an den Ortsring abgegeben.
Vielfältiges Angebot
Von Wintermützen und Stofftieren über selbstgebastelte Herbst- und Winter-Dekoration bis hin zu Honig vom Lehrteich und selbstgemachter Marmelade hatte der Herbstmarkt alles zu bieten. Besonders neue Teilnehmer bestätigen die gute Gemeinschaft des Vereins: „Es ist sehr schön, besonders die Gemeinschaft hier. Es entsteht ein Zusammenhalt,“ sagte Frau Koch, die zum ersten Mal teilnahm. Neben dem Herbstmarkt kümmert sich der Verein auch um den Lehrteich in Niederkassel. Imker Friedhelm Küster verkaufte den Honig, den die 13 Bienenvölker am Lehrteich produzierten.
Frische Fische und leckeres Brot
Für das leibliche Wohl sorgte unter anderem der Angelsportverein Rheidt. Er verkaufte frisch geräucherte Regenbogenforellen. Der ASV Rheidt ist zum zweiten Mal dabei. „Die Zusammenarbeit klappt sehr gut. Man kann sich zwischendurch abstimmen, wenn es Fragen gibt. Das ist gar kein Problem,“ sagte der 1. Vorsitzende Kristian Reisch. Der Bäckermeister Paul Breuer versorgte den Herbstmarkt mit frischgebackenen Wurzelstücken. Alle Beteiligten freuten sich über einen gelungenen Herbstmarkt.