Wahlkampf in Niederkassel: Wer wird der nächste Bürgermeister? | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Der Wahlkampf ist in vollem Gange. Alle drei Bürgermeisterkandidaten werben für sich und ihre Ziele für Niederkassel. Wie ist die aktuelle Stimmung unter den Bürgern? Wie lief die Wahlkampfarena? machPuls berichtet.

Wahlkampf in Niederkassel: Wer wird der nächste Bürgermeister?

In den vergangenen Wochen haben die drei Bürgermeisterkandidaten Matthias Großgarten (SPD), Marcus Kitz (CDU) und Benjamin Meybohm (ohne Partei) ordentlich Werbung für sich gemacht. Die Wahlplakate hängen, Anzeigen werden geschaltet und alle drei Kandidaten haben bereits Veranstaltungen gegeben, bei denen sie ihre Ziele vorgestellt und Fragen beantwortet haben. Am letzten Freitag trafen sie dann in der „Wahlkampfarena“ im Saal „Zur Linde“ in Rheidt aufeinander, wo sie sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger in einer Talkrunde stellten.

Die Wahlkampfarena

Die Veranstaltung begann um 19 Uhr und war eigentlich bis 20:45 Uhr geplant. Letztendlich ging sie aber bis 23 Uhr. Auch statt den erwarteten 100 bis 150 Zuschauern, kamen 250 bis 300 Menschen in den Saal Zur Linde. Online im Live-Stream verfolgten weitere 2.400 Personen die Talkrunde. Das Interesse der Niederkasseler war also groß.

Eindrücke kurz zusammengefasst

Zu Beginn bekam Benjamin Meybohm den größten Applaus. Er wirkte aber verunsichert. Meybohm hatte ein Skript vorbereitet und musste davon ablesen. Matthias Großgarten und Marcus Kitz hatten Vorteile durch Fachwissen aus ihren Ämtern. Das merkte man direkt. Beide sahen keine wirkliche Alternative für den teuren Bau des Schulzentrums Nord in Lülsdorf und verteidigten ihre Positionen.

Das Thema Hebesätze der Grundsteuer beschäftigte viele Menschen im Publikum. Meybohm fand die Einnahmen der Grundsteuer und Gewerbesteuer zu gering. Er möchte zusätzliche Einnahmen für Niederkassel generieren (siehe Biogasanlage).

Insgesamt wirkte das Publikum sehr aufgeheizt. In der Fragerunde gab es viele Fragen zur Migration, dem Kita-Fachkräftemangel und der Energiewende.

Meybohm hat vor, eine Biogasanlage zu bauen. Diese soll zum größten Teil mit Pferdeäpfeln von einem Reiterhof betrieben werden. Die Anlage würde aber erst in ein paar Jahren Ertrag abwerfen. Mit der Anlage will er das Thema Energiewende und neue Einnahmen für die Stadt kombinieren.

Kitz stellte die Menschen darauf ein, dass es keine leichte Zeit wird. Er ist aber zuversichtlich, dass Niederkassel das schafft.

Großgarten möchte neue Gewerbeflächen einrichten und damit mehr Unternehmen nach Niederkassel holen. Diese wiederrum würden für mehr Gewerbesteuer sorgen.

Bei der Abschaltung der Straßenbeleuchtung von 1.00 Uhr bis 5.00 Uhr waren viele Zuschauer aufgebracht. Sie wollen eine dauerhafte Beleuchtung in der Nacht.

machPuls Umfrage

Auch wir wollen wissen, wie eure Meinung zur Bürgermeisterwahl 2023 in Niederkassel ist. Deshalb haben wir vor einigen Tagen eine anonyme Umfrage auf machpuls.de gestartet und euch gefragt: „Wenn nächsten Sonntag Bürgermeisterwahl wäre, wen würdet ihr wählen?“ Die Umfrage läuft noch bis Samstag, den 11.11.23. Wir sind gespannt, wer zur Zeit Bürgermeister werden würde und berichten euch natürlich, wenn das Ergebnis feststeht.

Noch nicht an der Umfrage teilgenommen?

Ihr habt noch nicht an der Umfrage teilgenommen, wollt aber gerne mit abstimmen? Kein Problem!

Hier geht's zur Umfrage