Der Martinszug wird traditionell vom Bürgerverein Niederkassel mit Unterstützung der Niederkasseler Feuerwehr für die Grundschüler und Familien ausgerichtet.
Der Martinslosverkauf wird von der Schulpflegschaft der Gemeinschaftsgrundschule Niederkassel und dem Bürgerverein Niederkassel organisiert und beginnt ab dem 29. September 2025. Zu gewinnen gibt es Gänse, Enten, Hähnchen und in diesem Jahr auch Einkaufsgutscheine. Durch den Erlös aus dem Losverkauf und eine finanzielle Unterstützung der Stadt Niederkassel können die Kosten des Martinszuges bestritten werden.
Die Durchführung ist nur durch den Einsatz vieler engagierter Menschen aus dem Bürgerverein Niederkassel, Elternschaft und Lehrerkollegium der Grundschule, der Feuerwehr, den örtlichen Musikkapellen, den Reiterinnen und Reitern, die den Sankt Martin und sein Pferd stellen sowie der Polizei möglich.
Allen Beteiligten ist es ein Anliegen, die Legende des Sankt Martin, ihre Botschaft und die 150 Jahre alte Tradition des Martinszuges im Rheinland für die Kinder hier vor Ort in Niederkassel weiterhin lebendig zu halten.
Vom 29.09. bis 28.10.2025 gibt es daher für die Niederkasseler Bürger die Möglichkeit, an der Haustüre Martinslose zum Stückpreis von 0,50 € von Eltern der Schulpflegschaft zu erwerben und sich auf diese Weise an der Erhaltung dieser Tradition für die Kinder zu beteiligen. Ebenfalls kann man beim Schreibwarengeschäft Franzen an der Hauptstraße Lose kaufen. Für diese freundliche Unterstützung sei ganz herzlich gedankt.
Die Gewinnlose werden wie jedes Jahr in der örtlichen Presse Anfang November veröffentlicht. Der Reinerlös des Martinslosverkaufes kommt schließlich dem Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Niederkassel zugute.