Schaubienenstand am Lehrteich beraubt und beschädigt | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Tag der offenen Tür ohne Bienen

Schaubienenstand am Lehrteich beraubt und beschädigt

Groß war das Entsetzen bei Imker Friedhelm Küster als er seinen Schaubienenstand auf dem Gelände des Lehrteichs aufsuchte. Der große Schaubienenstand mit 13 Wirtschaftsvölkern und das Bienenvolk für dem Bienenschaukasten stehen zwar auf dem Gelände des Bürgervereins Niederkassel (BV), sind aber Eigentum von Friedhelm Küster. Jetzt sind die Bienen weg.

Bienenvölker dienten als Anschauungsmaterial für Vorschulkinder

Sie dienten als Anschauungsmaterial für Erläuterungen bei Vorschulkindern der Niederkasseler Kindergärten und waren immer ein Anziehungspunkt bei den Tagen der offenen Tür des BV. „Die Völker wurden im Herbst für das kommende Jahr vorbereitet, d.h. sie wurden eingefüttert und die Volksstärke (Gesamtanzahl der Bienen) musste stimmen (22 Waben für 2 Zargen, bis 20.000 Bienen). Auch im Winter habe ich die Bienenstöcke regelmäßig kontrolliert. Mitte März musste ich dann feststellen müssen, dass acht Bienenvölkern den Winter nicht überlebt haben, darunter auch das Bienenvolk für den Bienenschaukasten“, so Küster. Wie kann so etwas passieren, fragte sich der passionierte Imker.

Loch im Zaun als Indiz für Diebstahl

Trotz regelmäßiger Kontrollen war solch ein Verlust für ihn nicht nachvollziehbar, insofern es den zwanzig Bienenvölkern an einem anderen Standort gut geht. Seine Vermutung geht nun dahin, dass der Schaubienenstand am Lehrteich wieder einmal von Dieben heimgesucht wurde. „Mitte des Monats habe ich dann mit Schrecken festgestellt, dass Diebe meinen Schaubienenstand „besucht“ haben und jeweils 5 Waben mit Brut, den aufsitzenden Bienen und der Königin gestohlen haben“, so Küster. Ein Indiz dafür sei ein großes Loch in dem Zaun, der den Lehrteich umgibt. Hierdurch könnten sich Diebe Zutritt verschafft haben.

Schaden beläuft sich auf mindestens 2.500 Euro

Der entstandene Schaden beläuft sich auf mindestens 2.500 Euro, sollte man neue Wirtschaftsvölker kaufen müssen. Hinzu kommt der Ernteausfall bei der Honigproduktion. Friedhelm Küster will nun abwarten, ob der Lehrteich eine sichere Einfriedung erhält, die seine Bienen gegen Vandalismus und Diebstahl schütz. Dies bedeutet aber leider auch, dass es in diesem Jahr am Lehrteich keine Bienen zu besichtigen gibt, so der Imker. „Somit ist es wiederum Einzelnen gelungen, vielen anderen Interessierten die Möglichkeit zu nehmen, Bienenvölker hautnah zu erleben, und hier sind es besonders die heranwachsenden Kinder“, sagte Friedhelm Küster.