Wenn der Schulunterricht zu Ende ist, gehen viele Kinder nicht gleich nach Hause. Mehr und mehr Familien nehmen nachmittags für ihre Kinder Betreuungsangebote im Offenen Ganztag in Anspruch – so auch in Niederkassel. In den OGS-Einrichtungen an den Grundschulen in Lülsdorf, Mondorf und Ranzel in Trägerschaft des Vereins Betreute Schulen sind ausreichend Plätze vorhanden. In Rheidt und Niederkassel-Ort hingegen sind etliche Kinder berufstätiger Eltern, die im August eingeschult werden, auf der Warteliste gelandet. Der Protest der Eltern war verständlicherweise groß.
OGS-Plätzen erhöht & Übermittagsbetreuungsgruppe eingeführt
Nachdem sich Träger, Stadt und Jugendamt zunächst darauf verständigt hatten, die ursprünglich langen Wartelisten hinzunehmen, gibt es nun eine erfreuliche Wendung: Betreute Schulen e.V. kann die Anzahl an OGS-Plätzen erhöhen und richtet zudem jeweils eine Übermittagsbetreuungsgruppe ein.
Personalgewinnungskampagne war erfolgreich
Dank der Personalgewinnungskampagne, die der Verein gemeinsam mit der AWO Mittelrhein entwickelt hat, konnten mehrere pädagogische Mitarbeitende eingestellt und so weitere Betreuungsplätze geschaffen werden. Britta Busch, Geschäftsführerin von Betreute Schulen e.V. sagt dazu: „Wir sind froh, jetzt fast allen Familien einen Betreuungsplatz anbieten zu können und für die Kinder eine angemessene Begleitung zu ermöglichen. Trotzdem wird es eine große Herausforderung bleiben, genügend Fachkräfte für den OGS-Bereich zu finden. Hier ist vor allem die Politik gefordert, bessere Rahmenbedingungen zu schaffen.“
Kooperationsbereitschaft der Eltern
Auch die große Kooperationsbereitschaft der Niederkasseler Eltern ist in der aktuellen Situation hilfreich: Die Bestandseltern wurden befragt, ob sie weiterhin einen OGS-Platz brauchen oder ob Interesse an einem Wechsel in die Übermittagsbetreuung besteht. Den Eltern von der Warteliste wurde statt einem OGS-Platz ein Platz in der Übermittagsbetreuung angeboten. Die Rückmeldungen auf diese Bedarfsabfrage brachten einige Wechsel und Kündigungen mit sich, sodass Betreute Schulen nun zusätzliche Betreuungsplätze anbieten kann.
Ergebnis
Insgesamt wurden zum nächsten Schuljahr noch einmal 60 neue Betreuungsplätze in OGS und Übermittagsbetreuung geschaffen. Die Warteliste konnte dadurch deutlich verkürzt werden.
——