Schulzentrum Nord: Das größte Bauprojekt in der Geschichte der Stadt Niederkassel startet | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Der Startschuss für das größte Bauprojekt der Stadt Niederkassel ist gefallen. Bereits im April soll es losgehen. Dazu wurde gestern der Vertrag unterschrieben. Alle wichtigen Details zu den Bauarbeiten am Schulzentrum Nord gibt es hier im Artikel.

Schulzentrum Nord: Das größte Bauprojekt in der Geschichte der Stadt Niederkassel startet

Die Entscheidung über den Start der Bauarbeiten zur Erweiterung des Schulzentrums Nord ist gefallen. Bereits Mitte April sollen auf dem über zwei Hektar großen Areal an der Kopernikusstraße die ersten Bagger rollen.

Bauunternehmen und Zeitplan

Nach einer sorgfältigen Planungs- und Vergabephase erhielt das Kölner Bauunternehmen Bauwens Construction GmbH & Co. KG den Zuschlag als Generalunternehmer für die Verwirklichung des bisher größten Bauprojekts in der Geschichte der Stadt Niederkassel. Der Zeitplan sieht eine schlüsselfertige Übergabe zum Start des Schuljahres 2026/2027 vor.

Vertragsunterzeichnung im Rathaus

Die Vertragsunterzeichnung mit Bürgermeister Matthias Großgarten und Vertretern von Bauwens fand gestern (Donnerstag, den 07.03.2024) im Rathaus Niederkassel statt.

„Das wichtige Neubauprojekt schreitet planmäßig voran. Es freut mich, dass ein regionales Unternehmen den Zuschlag erhalten hat und dass es im geplanten Kostenrahmen realisiert werden kann. Nach mehrjähriger, intensiver Planung freue ich mich zudem, dass die Bauarbeiten nun endlich in den kommenden Wochen starten werden. Ich bin zuversichtlich, dass die neue Schule für das Schuljahr 2026/2027 fertiggestellt wird“, sagt Matthias Großgarten, Bürgermeister der Stadt Niederkassel.

Umfang und Ausstattung des Neubaukomplexes

Der Neubaukomplex umfasst ein sechszügiges Schulgebäude, eine dreiteilige Mehrzweckhalle sowie eine Mensa. Der Erweiterungsbau der Klassenräume ist als dreigeschossiges Gebäude mit speziell konzipierten Lernclustern geplant. Innerhalb des Gebäudes werden zudem Räumlichkeiten für die Verwaltung bereitgestellt. Die vielseitige Mehrzweckhalle soll neben der Nutzung als Dreifachsporthalle auch für Brauchtumsveranstaltungen und für die Nutzung durch Vereine zur Verfügung stehen. Verbunden durch ein gemeinsames Foyer, wird die Schulmensa mit 384 Sitzplätzen in Teilen zweigeschossig gestaltet und beherbergt neben dem Speisesaal eine modern ausgestattete „Cook- & Chill-Küche“.

Erfahrung und regionale Einbindung

„Die Umsetzung des Projekts im festgelegten Zeitrahmen wird eine spannende Herausforderung. Dabei werden wir auf unser Know-how aus früheren Schulbauprojekten wie der Offenen Schule Köln (OSK) in Rodenkirchen zurückgreifen. Auch in Niederkassel wird unser bewährtes Team zum Einsatz kommen“, so Karsten Mohr, Bereichsleiter der Bauwens Construction. „Zudem ist es uns ein Anliegen, regionale Unternehmer nach Möglichkeit zu berücksichtigen und in unser Team zu integrieren.“

Nachhaltiges Energiekonzept

Der Neubau der Schule stellt neben dem pädagogischen Ansatz ebenso hohe Ansprüche an ein modernes Energiekonzept. Die vollflächigen Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Schule und der Dreifachsporthalle sowie die Nutzung einer Wärmepumpenanlage und Geothermie werden einen wichtigen Beitrag zur Energieeffizienz leisten.

Gestaltung des Außenbereichs

Im Außenbereich werden neben einem neuen gepflasterten Schulhof mit verschiedenen Sitz- und Spielmöglichkeiten und Bepflanzungen, mehrere dezentrale Fahrradabstellplätze sowie PKW-Stellplätze geschaffen.