Einige Jahre hat es gedauert, bis die Firma Ten Brinke, Projektentwicklungs- und Bauunternehmen, mit dem Bau von 28 Doppelhäusern und vier Einfamilienhäusern mit Wohnflächen zwischen 133 und 199 Quadratmetern beginnen konnte. Den Startschuss zum Bauvorhaben „Neue Mitte 32“, an der Ommerichstraße in Ranzel, gaben beim ersten Spatenstich am Donnerstag Projektleiter und Projektentwickler Dominik Diehl und Bürgermeister Matthias Großgarten.
Der Bürgermeister sagte, dass die Stadt den Lückenschluss auf dem heftig umkämpften Wohnungsbaumarkt begrüße, denn es sei derzeit schwer, für Familien etwas Passendes zu finden. Er dankte den Verantwortlichen bei Ten Brinke, das sie auch in wirtschaftlich schweren Zeiten auf eigenes Risiko bauen würden, ein eher unübliches Verfahren in der Baubranche.
Gute und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Bauunternehmen und Stadtverwaltung
Projektleiter Dominik Diehl lobte die gute und konstruktive Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und betonte, es würden hochwertige Häuser entstehen. Auch wenn die Häuser nur auf Wunsch und gegen Aufpreis mit Keller gebaut werden sollen, so werden sie die hohen Anforderungen an die Energieeffizienz erfüllen.
Häuser mit nachhaltiger Energieversorgung geplant
Alle Häuser entsprechen dem Energiestandard Effizienzhaus 40 mit Lebenszyklusanalyse. Somit wird die Nutzung von attraktiven KfW-Förderprogrammen ermöglicht. Zur nachhaltigen Energieversorgung werden alle Häuser mit einer Luftwärmepumpe sowie einer Photovoltaikanlage inkl. Speicher ausgestattet. Der Abschluss der Bauarbeiten ist bis 2026/2027 vorgesehen.