Restaurant Clostermanns Hof erhielt Michelin Stern | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Sechste Auszeichnung in Folge für Küchenchef Thomas Gilles. Hier erfahrt ihr, was sein Rezept des Erfolgs ist.

Restaurant Clostermanns Hof erhielt Michelin Stern

„Die Inspektoren des Guide Michelin freuen sich, Ihr Restaurant im Guide Michelin 2024 als Sterne Restaurant zu empfehlen. Wir gratulieren Ihnen und Ihrem Team ganz herzlich“. So lautet der offizielle Text der Urkunde, mit der Chefkoch Thomas Gilles und seine Küchencrew ausgezeichnet wurden. Die Urkunde und das sichtbare Zeichen dazu, ein rotes Metallschild, welches am Eingang zum Restaurant angebracht wurde, übergab am Dienstag Lasse Spethmann, Geschäftsleiter Metro Deutschland, an Küchenchef Thomas Gilles und Chef-Patissier André Siebertz, im Beisein von Simone Seidel, Geschäftsführerin des Clostermanns Hof und Direktor Pano Chalkidis. Die Metro-Group ist Partner von Michelin und zeichnet daher die Restaurants auch aus.

Neue Geschmacksrichtungen sind Erfolgsrezept

Der Erfolg kommt nicht von ungefähr, so Chef-Patissier André Siebertz. „Man kocht immer auf den zweiten Stern hin, um den ersten zu behalten. Wir hören immer auf die Wünsche und Anregungen unserer Gäste“, so Siebertz. „Wir sind eine Kombinationsküche und erschaffen neue Geschmacksrichtungen, denn nur so können wir die Spannung für unsere Gäste hochhalten. Zudem setzen wir auf regionale Küche, was aber nicht immer möglich ist. Das kann an der Qualität liegen, an den Mengen die wir brauchen, aber auch an Dingen, die es Regional hier nicht gibt, z.B. Austern“, so Gilles.

Clostermanns Hof setzt auf regionale Zusammenarbeit und neue Standorte

Ein Beispiel für eine gute regionale Zusammenarbeit mit Erzeugern sei der Uckendorfer Hof Becker, der den Clostermanns Hof mit Produkten wie Eiern, Hühnerfleisch und Speiseölen beliefere. Chefkoch Thomas Gilles und Chef-Patissier André Siebertz ruhen sich aber nicht auf ihren Erfolgen aus, sondern schmieden schon länger Pläne, an anderen Orten Gäste kulinarisch zu verwöhnen. Unter dem Motto: „Clostermanns Hof goes Bonn“ haben sie sich als erste Station ihrer Tour „Über den Dächern von Bonn“ eine Location am Neuen Kanzlerplatz ausgesucht. Hier, im 28. Stock, werden sie mit ihrer Crew am 31.10.24 um 20.00 Uhr ca. 130 Gäste empfangen. Unter dem Slogan „Dinner and Dance“ werden zwölf kreative Gerichte aus Wald, Wiese und Fluss serviert. Die Austern werden von Rungis Express geliefert. Bei Live Music haben die Gäste zudem vom Eventraum aus, einen grandiosen Blick auf das ehemalige Regierungsviertel und den Rhein. Bei guter Sicht reicht der Blick bis zum Kölner Dom.

Weine vom Kaiserstuhl und Expertin für Olivensaft

Ein weiteres Highlight an diesem Abend sind die ausgezeichneten Weine vom Kaiserstuhl, präsentiert von der Winzerin Bettina Schumann. Wie der Gault&Millau schon schrieb: „Bettina Schumanns Weine, sind wie ihre Macherin: eigenständig mit Charakter, kernig, nie gefällig, aber mit Herz.“ Mit Carmen Sánchez García kommt an diesem Abend eine diplomierte Expertin für Olivenöle. Sie spricht von Olivensaft und nicht von Olivenöl. Als Olivensaft- Sommelière und durch ihre Teilnahme als Jurymitglied bei Internationalen Olivenölwettbewerben hat sie Fachwissen und Kreativität kennengelernt. Nach dem exquisiten Dinner verwandelt sich die Location in den angesagtesten Hotspot der Stadt – mit einem DJ, der die besten Beats auflegt und einer Atmosphäre, die zum Tanzen und Feiern einlädt. Jetzt bereits haben sich 70 Personen angemeldet, die zum Zeitpunkt der Anmeldung nicht wussten, was sie in Bonn erwartet.

EARLY BOOKING €̵1̵9̵9̵ €179 pro Person. Tickets sind derzeit nur über VIP-Zugang erhältlich!

Der Guide Michelin ist ein renommierter, roter Restaurantführer. Der Michelin-Stern ist eine Auszeichnung, die für hervorragende Küche vergeben wird. Ein Restaurant kann bis zu drei Sterne erhalten. Die ersten Michelin-Sterne in Deutschland wurden 1966 verliehen.