DFB-Punktespiel: FVM ehrt 1. FC Niederkassel neben EM-Pokal | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Als einer von insgesamt acht Vereinen wurde der 1. FC Niederkassel im Rahmen der Trophy Tour vom Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) ausgezeichnet.

DFB-Punktespiel: FVM ehrt 1. FC Niederkassel neben EM-Pokal

Der Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) hat im Rahmen einer Ehrungsveranstaltung bei der Trophy Tour im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln acht Vereine ausgezeichnet, die kürzlich beim „DFB-Punktespiel“ den Gold-Status erreicht haben. Die Urkunden übergab vor Ort FVM-Vizepräsident und Ehrenamtsbeauftragter Hans-Christian Olpen.

Bundesweite Vereinsaktion zur Europameisterschaft

Bei der bundesweiten Vereinsaktion zur UEFA EURO 2024 können Vereine für vielfältige Maßnahmen, die sie in ihrem Verein umsetzen, nicht nur etwas für ihre eigene Vereinsentwicklung tun, sondern gleichzeitig auch Punkte sammeln. So wie bisher 32 Amateurvereine aus dem Verbandsgebiet, die sich seit Beginn der Aktion ins höchste Level der Vereinsaktion spielen konnten.

Die prämierten FVM-Vereine auf einen Blick:

  • Kreis Bonn: Spielvereinigung Ennert 1911 e.V., SSV Plittersdorf 1922 e.V.

  • Kreis Sieg: 1. FC Niederkassel 1920/2010 e.V., VfR Marienfeld 1946 e.V.

  • Kreis Berg: Heiligenhauser SV

  • Kreis Euskirchen: SG SPORTFREUNDE 69 Marmagen-Nettersheim e.V.

  • Kreis Aachen: VfL Eintracht Warden 1922 e.V.Kreis Düren: SC Mausauel Nideggen

Verein bekam Trainingspaket

Sieben der ausgezeichneten Vereine (u.a. auch der 1. FC Niederkassel) entschieden sich für ein Trainings-Paket, welches vier Minitore, einen 200€ Wertgutschein für Equipment, zehn Adidas Trainings-Bälle und 20 Leibchen beinhaltet. Einmal wurde als Prämie ein hochwertiges Technik-Paket bestehend aus einem Laptop und einem Lautsprecher abgerufen.

Punktevergabe für verschiedene Aktivitäten der Vereine

Beim „DFB-Punktespiel“ gibt es drei Level. Mit zunehmender Punktzahl steigen die Vereine stufenweise auf. Wer den Bronze-, Silber- oder sogar Gold-Status im DFB-Punktespiel erreicht, gewinnt Garantiepreise wie beispielsweise ein Trainings- oder ein Technikpaket. In jedem Level warten zusätzliche attraktive Verlosungspreise auf die teilnehmenden Vereine. Schon kleinere Aktivitäten wie beispielsweise die Bewerbung eines Schiri-Lehrgangs durch einen Aushang am Vereinsheim oder der Besuch eines DFB-Mobils lassen den Zählerstand steigen. Je größer die Maßnahme – wie zum Beispiel die Einführung eines neuen Fußballangebots im Verein oder die Kooperation mit einer Schule/Kita – desto mehr Punkte warten auf die Vereine.

Ehrenamtliches Engagement und Amateur- und Jugendfußball im Mittelpunkt

Christos Katzidis, Präsident des Fußball-Verbandes Mittelrhein, sagt: „Wir wollen im Rahmen der EURO 2024 neben ehrenamtlichem Engagement auch den Amateur- und Jugendfußball in den Mittelpunkt rücken. Wichtig ist uns dabei, die Rahmenbedingungen und die Infrastruktur in den Amateurvereinen zu unterstützen. Genau da setzt das DFB-Punktespiel an. Durch das Sammeln von Punkten können FVM-Vereine viele attraktive Preise gewinnen: Von praktischen Sachgewinnen, wie Bällen, Leibchen und Tore, die Vereine bei Trainings und im Spiel einsetzen können, bis hin zu einzigartigen Momenten für Ehrenamtliche. Wir laden alle Vereine ein, sich an diesem tollen Punktespiel zu beteiligen.“