Natürlicht: Kunstausstellung von Beate Hopster | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Unter dem Motto „Natürlicht“ fand am Samstag,, den 4. Mai 2024 die Ausstellungseröffnung der Mondorfer Malerin Beate Hopster im Fischereimuseum zu Bergheim an der Sieg statt.

Natürlicht: Kunstausstellung von Beate Hopster

Museumsleiterin Dr. Petra Dahlmann begrüßte neben der Künstlerin unter anderem deren Familie, ihren Freundeskreis und andere Kunstschaffende.

Die Kunst des Lichts und der Farbe

Die Künstlerin fängt auf ihren Werken die unterschiedlichsten Lichtstimmungen ein und bringt damit Licht, Farbe und Schatten zur Geltung. Durch das ständig wechselnde Licht entstehen stets neue Stimmungen und Wahrnehmungen, welche die Malerin zu einer nie versiegenden Inspirationsquelle animieren. Das gilt für Arbeiten in der Natur sowie auch im Atelier, die dabei naturalistische und abstrahierte Darstellungen entstehen lassen. Die Bilder im Fischereimuseum zeigen naturalistische Arbeiten, die überwiegend in Öl angefertigt wurden und sind bis nach den Sommerferien zu den Öffnungszeiten des Fischereimuseum zu sehen. Die ausgestellten Werke entstanden alle in den letzten 5 Jahren. Das zu sehende Spiegelbild des Fischereimuseum wurde erst in diesem Jahr auf die Leinwand gebracht.

Lebensweg der Künstlerin Beate Hopster

Geboren und aufgewachsen ist Beate Hopster in Stuttgart und lebt seit 1998 in Niederkassel-Mondorf. Seit je her hat die Malerei sie begleitet und begeistert. Nach einem Wirtschaftsstudium, Berufseinstieg und Familiengründung hat die Malerin ihr autodidaktisches Studium der Malerei intensiviert. Dazu zählen Entwurf und Erstellung von Theaterkulissen (versch. Schultheater) sowie für das LuLa-Theater, dessen Ensemble Hopster angehört. Des Weiteren die Organisation und Durchführung von Mal-Workshops für Kinder und später für Erwachsene. Seit mehreren Jahren bietet die Künstlerin wöchentliche Malprojekte in der KiTa Langgasse an.

Seit 2017 arbeitet Beate Hopster in einer Ateliergemeinschaft im Atelier am Trerichsweiher in Siegburg. 2019 hat sie ein Studium an der Mal-Akademie in Köln aufgenommen und 2022 mit einer Ausstellung das Diplom erlangt. Seitdem besucht sie dort die Meisterklasse bei Per von Spee. Außerdem nimmt sie regelmäßig am Akt- und Porträt-Zeichnen bei der Künstlerin Christine Ludwigs im Siegburger Stadtmuseum teil. Die Mondorfer Malerin arbeitet sowohl abstrakt als auch gegenständlich und benutzt verschiedene Techniken und Materialien. Seit einigen Jahren fertigt Hopster auch Auftragsarbeiten an. Weitere Informationen zur Künstlerin und deren Werke sind auf der Hompage unter www.beate-hopster.com zu finden.