Kundgebung als Zeichen gegen Rassismus am 29.01. vor dem Niederkasseler Rathaus | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Zeige deine Solidarität und setze ein Zeichen gegen Rassismus! Komm am 29. Januar 2024 um 17:00 Uhr zum Rathaus Niederkassel und unterstütze die Kundgebung für Demokratie, Menschenrechte und Vielfalt und gegen Rassismus, Extremismus und Hass.

Kundgebung als Zeichen gegen Rassismus am 29.01. vor dem Niederkasseler Rathaus

Alle Bürgerinnen und Bürger werden zur Kundgebung am Montag, dem 29.01.24 um 17.00 Uhr vor dem Rathaus eingeladen. Vielen Menschen ist es derzeit ein Anliegen, ein Zeichen gegen Rassismus und menschenverachtendes rechtes Gedankengut zu setzen und sich für die Stärkung unserer Demokratie zu engagieren. Auch die Parteien im Rat der Stadt Niederkassel (CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD, FDP, Die Linke) und die ev. und kath. Kirche in Niederkassel wollen sich stark machen für ein „Niederkassel für Demokratie, Menschenrechte und Vielfalt und gegen Rassismus, Extremismus und Hass“.

Unterstützung von vielen Seiten

Viele haben bereits signalisiert, das Netzwerk zu unterstützen; darunter: InterKultur Niederkassel, Stadtmarketing Niederkassel e.V., Die PARTEI, Stadtschulpflegschaft, probiblio e.V., promusica.ndk, Stadtsportverband Niederkassel e.V., „Alfred-Delp-Realschule – Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, „Verein zur Förderung von Seniorinnen und Senioren in Niederkassel“ und viele mehr.

Die Kundgebung ist wichtig, um ein Zeichen zu setzen für Demokratie, für Menschenrechte und für Vielfalt.

Ein Netzwerk bilden

Weiter erklären sie: „Wir möchten alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, Vereine und Gruppen einladen, sich in einem Netzwerk zusammenzufinden, um gemeinsam zu überlegen, was wir ganz konkret in unserer Stadt tun können. Wir sind dabei, das Netzwerk aufzubauen und werden in Bälde eine Kontaktadresse über die sozialen Medien und die Zeitungen veröffentlichen.“

Seid dabei!

Niederkasselerinnen und Niederkasseler, Demokratinnen und Demokraten – seid bei der Kundgebung dabei, nehmt Verwandte, Freunde, Bekannte und Nachbarn mit! Jede und jeder Einzelne zählt.

Die Schirmherrschaft hat der Bürgermeister der Stadt, Matthias Großgarten übernommen.