Asiatische Hornisse breitet sich im Rhein-Sieg-Kreis aus | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Asiatische Hornisse breitet sich rasend schnell im Rhein-Sieg-Kreis aus. Das invasive Insekt stellt nicht nur eine Gefahr für heimische Arten, sondern auch für den Menschen dar. Die Behörden reagieren mit gezielten Maßnahmen zur Bekämpfung.

Asiatische Hornisse breitet sich im Rhein-Sieg-Kreis aus

Die Asiatische Hornisse ist im Rhein-Sieg-Kreis angekommen. Bereits in 2023 wurde das meldepflichtige Insekt von aufmerksamen Bürgerinnen und Bürgern in Troisdorf beobachtet. Im vergangenen Jahr ging es dann ganz schnell: Aus allen Kommunen im Kreisgebiet – bis auf Windeck und Eitorf – erreichten das Amt für Umwelt- und Naturschutz Meldungen von Nestern der Asiatischen Hornisse.

Gefahr für heimische Arten und Ökosysteme

Die Vespa velutina (so ihre wissenschaftliche Bezeichnung) ist eine sogenannte invasive Art. Das Tier ist ursprünglich nicht bei uns beheimatet, sondern durch das Zutun des Menschen auch zu uns in die Region gelangt. Ähnlich wie der Waschbär, die Nilgans, Nutrias oder die Wollhandkrabbe hat sich die Asiatische Hornisse hier etabliert und massenhaft vermehrt. Das hat Auswirkungen auf die heimische Flora und Fauna: Invasive Arten verdrängen natürlich vorkommende Arten und schädigen hiesige Ökosysteme. Generell werden diese negativen Einflüsse auf die Biodiversität weltweit als größter Faktor im allgemeinen Artensterben eingestuft, nach dem Lebensraumverlust und dem Klimawandel.

Hohe Reproduktionsrate und Mobilität begünstigen Verbreitung

Die enorme Ausbreitungsgeschwindigkeit verdankt die Asiatische Hornisse vor allem ihrer hohen Reproduktionsrate. Sie gründet deutlich größere Völker als unsere heimische Hornisse. Zudem ist sie als flugfähiges Insekt sehr mobil und hat hier kaum natürliche Feinde.

Bedrohung für Honigbienen und heimische Insekten

Problematisch ist auch, dass die großen Völker einen immensen Hunger haben, den sie in erster Linie mit Honigbienen und anderen heimischen Insekten stillen. Auch kann es auch zu sehr unangenehmen Kontakten mit dem Menschen kommen, wenn man den Nestern der Tiere zu nahe kommt.

Maßnahmen gegen die Ausbreitung

Daher wird die Asiatische Hornisse bekämpft. So konnten im vergangenen Jahr insgesamt 18 Nester im gesamten Kreisgebiet durch Expertinnen und Experten abgetötet und entfernt werden. Es ist davon auszugehen, dass trotz intensiver Bekämpfung diese Zahl in den nächsten Jahren noch weiter zunehmen wird.

Weitere Informationen und Aufklärung

Weitere Informationen, insbesondere, wie man die Asiatische Hornisse von den heimischen Hornissen unterscheidet, gibt es unter www.rhein-sieg-kreis.de/asiatische-hornisse.