Umweltaktionstag mit dem KiJuPa Niederkassel | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Streuobstwiese, Upcycling, Quiz und Apfelsaft – diese und noch mehr Themen präsentierte das KiJuPa bei ihrem Umweltaktionstag auf vielfältige und interessante Weise.

Umweltaktionstag mit dem KiJuPa Niederkassel

Viel Arbeit und viele Gedanken hatten sich die Mitglieder des Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa) zum Umweltaktionstag 2023 in Niederkassel gemacht. Am Samstag waren dazu im Jugendclub Widdig verschiedene Stände aufgebaut worden, an denen man sein Wissen testen oder aber Neues kennenlernen konnte. Begrüßt wurden die Besucher von Mirja Weber und Gaby Schmid-Verwey, die den Jugendclub leiten sowie Lara und Felix Wierschem, Elise Fleckenstein, Stela Gaube, Mara Witt und Isabela Rondorf, den Mitgliedern des KiJuPa.

Interaktive Stände

Dass Umweltschutz auch lecker sein kann, konnten die Besucher direkt am ersten Stand mit Süßigkeiten und Käsehäppchen testen, denn hier hieß es „Normal oder Vegan“?

Was kommt in die Tonne und wenn ja in welche? Diese Fragen stellten sich die Probanden am Stand von Lara und Franzi, denn beide baten zum Müllquiz. Hier galt es, mittels Fotos, Müll- oder Wertstofftonnen richtig zu befüllen.

Nachhaltigkeit war ein weiteres Thema, denn nicht alles, was seinen Zweck erfüllt hat, muss in den Müll. Das demonstrierten Isabela und Elise, denn sie zeigten, wie man Marmeladengläsern mit Papier, Schere, bunten Accessoires und Klebstoff ein zweites Leben schenken kann.

Nach einem theoretischen Fachvortrag über die Funktion von Streuobstwiesen, konnten die Teilnehmer das Gelernte in die Praxis umsetzen, denn nun ging es auf eine Wiese nahe des Jugendclubs.

Eigenen Apfelsaft herstellen

Hier sammelten die Teilnehmer, unter Anleitung von Josef Piel, einen großen Korb mit Fallobst und brachten diesen dann in den Jugendclub. Josef Piel, vom Bürgerverein Niederkassel, hatte extra für diesen Tag eine Obstpresse beim Rhein-Sieg-Kreis ausgeliehen, um so anschaulich zu demonstrieren, wie man auch Privat sein Fallobst verarbeiten kann. Die Äpfel wurden entkernt, die Faulstellen entfernt und dann in Stücke geschnitten, bevor sie in einer Obstmühle zu Maische gequetscht wurden. Die Maische kam in einen Presssack und dieser wiederum in die Obstpresse. Mit vielen Umdrehungen an der Presse wurde dann aus der Maische der Apfelsaft gepresst.

Hierbei gab es Unterstützung von Matthias Knüver und Patrick Deppe vom Umweltamt der Stadt Niederkassel. Beide engagierten sich nicht nur beim Vortrag zum Thema „Streuobstwiese“, sondern sorgten mit viel Man Power dafür, das die Obstpresse „heiß“ lief. Zur Belohnung für alle Teilnehmer gab es dann frischen Apfelsaft aus eigener Herstellung.

Fazit

Mit ihrem breitgefächerten Angebot haben die Jugendlichen viel Aufmerksamkeit für das große Themenfeld „Umweltschutz“ erzeugt. Leider fand die Aktion aus Termingründen in den Ferien statt. Außerhalb der Ferienzeit wären sicher noch mehr interessierte Jugendliche beim Umweltaktionstag zu erreichen gewesen.