Thema der Aktion war Sichtbarkeit der Beleuchtung, verkehrstaugliche Fahrräder und auch die Verhaltensweise an Ampel und Zebrastreifen.
Viele Mängel festgestellt
Bei dem Einsatz wurden 108 Fahrräder kontrolliert und dabei 50 Beleuchtungsmängel festgestellt sowie ein Verstoß an der Ampel bei Rotphase eines Schülers. Auf die Benutzung des Fahrradhelms musste häufig hingewiesen werden, da er oft als "Körbchen" am Radlenker befestigt war. Zahlreiche Kinder und Jugendliche waren komplett dunkel gekleidet und waren trotz Radbeleuchtung bei dem extrem hohen Verkehrsaufkommen auf der Premnitzer Straße nicht gut sichtbar.
Elternbriefe und Verwarnungsgelder waren die Folge
Kinder und Jugendliche deren Fahrräder nicht in Ordnung waren, erhalten einen Brief für ihre Eltern. Ältere Jugendliche mussten vor Ort ein Verwarnungsgeld zahlen. Schüler*innen deren Fahrräder in Ordnung waren, die aber aufgrund ihrer Kleidung dennoch schlecht sichtbar waren, erhielten von der Polizei einen sichtbaren neon-gelben Rucksacküberzug mit Reflektorenstreifen.
Weitere Fahrradgroßkontrollen geplant
Die Aktion wird bis zum 21. Dezember 2021 an unterschiedlichen Schulen im Kreisgebiet fortgeführt. Aufgrund der festgestellten Erforderlichkeiten am Schulzentrum in Lülsdorf wird die unangekündigte Aktion im Monat Januar 2022 wiederholt.