Traditionelle Säuberungsaktion in den Siegauen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Bergheimer Fischerbrüder trafen sich am Samstag, den 25. Februar, um gemeinsam die Siegauen vom Müll zu befreien.

Traditionelle Säuberungsaktion in den Siegauen

Bevor die Singvögel mit ihrem Brutgeschäft beginnen trafen sich die Bergheimer Fischerbrüder am Samstag, den 25. Februar 2023 auf dem ehemaligen Sportplatz in Troisdorf-Bergheim, um die traditionelle Säuberung der Siegauen durchzuführen. Dabei wird erfahrungsgemäß der Müll, der meist aber nicht immer, durch Hochwasser verursacht wird, von fleißigen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern gesammelt und im Anschluss durch die Stadt Troisdorf fachgerecht entsorgt.

Gegen 9.00 Uhr trafen sich mehrere Fischerbrüder um den 1. Brudermeister Günter Engels und 2. Brudermeister Peter Schell, Mitglieder des Kanuclub Pirat Bergheim sowie auch einige Privatpersonen um die Säuberung in der Natur zu unterstützen. Unter ihnen der 8-Jährige Anton Engels mit seiner Mutter aus Müllekoven. Etwa 20 Personen, bewaffnet mit Müllbeutel und Greifzangen, machten sich dann auf den Weg, um den Unrat zu beseitigen.

Fahrräder sicher gestellt

Geplant war auch den Steilhang (Kningsberg) entlang des Nachtigallenweg zu Leibe zu rücken, aber dieses Unterfangen musste aufgrund der abschüssigen Lage sowie des aufgeweichten Bodens aufgegeben werden. Die Gefahr eines Absturzes war zu groß. So wurden die Fußwege rechts- und linksseitig der Gewässer und die Uferbereiche überwiegend vom Müll befreit. In Höhe „Oberste Fahr“ konnten sogar zwei Fahrräder sicher gestellt werden, die dort entsorgt wurden. Auch die beiden Inseln im Discholl wurden von Hochwassermitbringseln gesäubert.

Reifen, Schilder und Fahrräder beseitigt

Die gefüllten Müllbeutel sowie Reifen, Schilder, Räder etc. wurden am Wegrand gesammelt und dann gegen Ende der Aktion von Peter Schell per Unimog zur Sammelstelle (Parkplatz) gebracht. Von dort wird der umfangreiche Müll von der Stadt Troisdorf nach dem Wochenende entsorgt. Nach in Augenscheinnahme des Ergebnisses der Aktion, war die Meinung der Beteiligten. „Das hat sich wieder einmal gelohnt“.

Nach Abschluss der Aktion, gegen 12:00 Uhr gab es auf Parkplatz als kleines Dankeschön noch einen Imbiss und Getränke für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.