Bislang wurde die zweitägige Veranstaltung, die im letzten Jahr zum 30. Mal durchgeführt wurde, stets durch gesangliche bzw. musikalische Darbietungen bereichert. Damit ist nach Erhalt einer Mitteilung der Verwertungsgesellschaft GEMA, mit einer satten Gebühren-Nachforderung an den Mondorfer Ortsring, jetzt Schluss.
Obwohl nach Recherchen des Stadtmarketing Niederkassel neben einem offiziellen Weihnachtsmarkt-Tarif noch ein Tarif für kleinere Weihnachtsmärkte ohne großes Bühnenprogramm existiert, wurden dem Mondorfer Ortsring von bislang 250 € nach nunmehr neun Monaten eine Nachforderung von 600 € in Rechnung gestellt. Musikalische Beiträge von Mondorfer Ortsvereine wurden seitens der GEMA als Bühnenprogramm ausgelegt, obwohl der Veranstalter komplett auf GEMA-freie Musikstücke umgestellt hatte, deren Komponisten seit 70 Jahren verstorben sind, was bei den bekannten Weihnachtsliedern der Fall ist.
Ortsring zieht Bremse - Weihnachtsmarkt dieses Jahr ohne Musik
In der Vergangenheit konnte der Mondorfer Ortsring kostendeckend arbeiten, machte keinen Gewinn und zahlte 250 € GEMA-Gebühren. Nach einer Nachzahlung von 600 € zieht der Veranstalter nun die Bremse, dessen Kalkulation jetzt ins Wanken gerät und aufgrund drohender Kosten den Weihnachtsmarkt nicht mehr mit stimmungsvoller Weihnachtsmusik beschallen wird.
Peter Müller, Vorsitzender des Mondorfer Ortsring, hat die GEMA angeschrieben, um dort zu erfahren was bei der Auswahl eines Musikprogramms Fakt ist. Im Internet werden Musikstücke angeboten die lizenzfrei sein sollen, doch Müller weiß nicht, ob das auch in den Köpfen der GEMA lizenzfreie Stücke sind. Auf seine Anfrage hat Müller bislang keine Antwort seitens der GEMA erhalten.
Trotz allem wird es am Samstag, den 30. November und Sonntag, den 1. Dezember 2024 einen Weihnachtsmarkt, wenn auch in ruhiger Atmosphäre und zum Leidwesen der Besucher, auf dem Adenauerplatz geben. Dazu sind noch einige Stellplätze zu vergeben. Bewerbungen sind über die Internetseite www.ortsring-mondorf.de an den Ortsring zu richten.