Der ADFC hat in Berlin seinen 10. ADFC-Fahrradklimatest vorgestellt. Die Befragung der Teilnehmer fand vom 1.September bis zum 30.November 2022 statt. Für den Rhein-Sieg-Kreis haben 2513 Bürger die Radverkehrsverhältnisse in allen 19 Städten und Gemeinden des Kreises bewertet. Der Fahrradklimatest bildet dabei die Erfahrungen der Radfahrer ab.
27 Bewertungskriterien
Die einzelnen Bewertungen der Kommunen ergeben sich aus 27 Kriterien. Dabei wurden die Teilnehmer unter anderem nach Winterdienst der Radwege, Sicherheitsgefühl, Oberflächen der Radwege oder die Wegweisung für Radfahrer befragt. Nach Auswertung aller Kriterien ergibt sich für Niederkassel ein Gesamtergebnis von 3,9 (Skala von 1-6). Die Kategorien Erreichbarkeit des Stadtzentrums und das Angebot an öffentlichen Fahrrädern wurden mit 2,7 und 2,5 am besten bewertet. Niederkassel landet auf Landesebene auf Platz 53 von 125 Kommunen. Auf Bundesebene erreicht Niederkassel Platz 188 von insgesamt 447 Kommunen.
Rhein-Sieg-Kreis mit leichter Verbesserung
Die Durchschnittsbewertung im Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 3,94. Das ist leicht verbessert gegenüber dem Fahrradklimatest im Jahr 2020 mit einem Ergebnis von 4,0. „Der Trend zeigt weiter in die richtige Richtung“, fassen Dr. Peter Lorscheid und Dr. Georg Wilmers, verkehrspolitische Sprecher des ADFC für den Rhein-Sieg-Kreis, das Befragungsergebnis zusammen. „Nachdem es bis 2018 immer nur nach unten ging, ist dies erneut ein kleiner Schritt nach vorn, der sich hoffentlich in der Zukunft fortsetzen wird.“
Als beste Stadt im Rhein-Sieg-Kreis und damit „Fahrradhauptstadt“ wurde Meckenheim mit 2,6 ausgezeichnet. Schlechteste Stadt für Fahrradfahrer im Rhein-Sieg-Kreis und im bundesweiten Vergleich wurde Königswinter auf Platz 432 von 447 Kommunen.