Dank großzügiger Spenden von Seiten der Eltern sowie vieler hilfsbereiter Interessierter, die durch die Plattform „Viele schaffen mehr“ auf das großartige Ackerprojekt aufmerksam und zum Spenden angeregt wurden, kann das Projekt auch in den folgenden Jahren in der KäKo weitergeführt werden. Unter anderem spendete die Evonik 1000 Euro und gehört damit zu den größten Spendern der Aktion. Ein großes Dankeschön von Herzen geht an all die, die es den Kindern ermöglichen, so viele unterschiedliche und nachhaltige Erfahrungen zu sammeln, natürlich auch an die VR-Bank, die jede Spende ab 10 Euro mit weiteren 10 Euro bezuschusst hat. Vielen Dank dafür!
Große Pflanzaktion der Kinder
Nachdem Rudi Radieschen aus dem Winterschlaf erwacht ist, wurde es Zeit, den Acker für die erste Pflanzung herzurichten. Im Frühjahr wurde er von Unkraut und Steinen befreit und mit viel neuem Kompost versorgt. Dann musste er fleißig umgegraben werden, die Kinder konnten die Beete mit den Erziehern neu anlegen und die Wege dazwischen flach treten. Ein Pflanzworkshop unterstützt durch einen Ackercoach des Acker e.V. brachte Eltern und Team wieder auf den aktuellen Stand und bereitete sie auf die Pflanzung vor. Und dann ging es endlich los. In Kleingruppen wurden Radieschen, Erbsen und Bohnen gesät. Tomaten wurden schräg in ausgegrabene Löcher gelegt, um mit Sand bedeckt und an gedrehten Tomatenstäben festgebunden zu werden. Zucchini, Kürbis, Mais und Fenchel wurden ebenfalls vorsichtig in den Boden gepflanzt. Gießen ist für die Pflanzen natürlich sehr wichtig - und das taten die Kinder mit großer Hingabe. Für die Kartoffeln wurde ein tiefer Graben mit dem Spaten ausgehoben. Das erforderte viel Kraft und Ausdauer von den Kindern.
Hege und Pflege der Pflanzen
Als alle Beete fertig waren konnten Kinder, Eltern und Mitarbeiter zufrieden aufräumen. Nun ist es Aufgabe der Kinder, die Pflanzen zu hegen und zu pflegen, um bald eine reiche Ernte zu haben. Rudi wird die Kinder dabei unterstützen und berichten.