Heute ist „Tag der verlorenen Socken“ – Wo sie hin verschwinden und was man dagegen tun kann | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am 9. Mai ist seit vielen Jahren der „Tag der verlorenen Socken“. Wir haben für euch einige Fun Facts zu diesem Tag gesammelt. Zu Ehren der verlorenen Socken tragen wir heute übrigens zwei unterschiedliche einsame Socken. Wer macht mit?

Heute ist „Tag der verlorenen Socken“ – Wo sie hin verschwinden und was man dagegen tun kann

Ein Artikel unserer Schüler-Praktikantin Karla:

Erfunden wurde der Tag der verlorenen Socken, laut der Internet-Enzyklopädie Stupidpedia, im Jahr 1998 von den britischen Hausfrauen Cozy Sox und Fanny Day. Die beiden entschlossen sich, ihre einzelnen Socken zu ehren, indem sie diese an eben diesem Tag anzogen und das Ereignis mit Familie und Freunden feierten. Obwohl vor allem die Namen der beiden angeblichen Begründerinnen klar auf eine ausgedachte Geschichte hindeuten, haben wir uns dazu entschieden trotzdem über diesen Tag zu berichten. Wir sind überzeugt, dass es wichtig ist auf das einsame Schicksal der voneinander getrennten Sockenpaare aufmerksam zu machen

Hat sich das Problem seit damals behoben?

Auch heute noch ist das Thema mehr als aktuell: laut einer Studie verliert ein Mensch ungefähr 15 Socken pro Jahr. Aufgerundet auf ein Leben sin das 1125 Socken.

Socken von der Waschmaschine gefressen

Obwohl es eigentlich als Gerücht gilt, können Socken tatsächlich von der Waschmaschine „gefressen“ werden. Denn durch die Schleuderbewegung kann ein Spalt zwischen Waschtrommel und Gummirand entstehen, wodurch dann tatsächlich eine Socke rutschen kann.

Die meisten Socken verschwinden aber unters Bett oder den Schrank und gelegentlich ist es der Staubsauger der sie verschwinden lässt.

Gibt es Lösungen?

Ja, tatsächlich haben schon viele versucht das Socken Problem zu lösen. So entwickelte eine Firma sogenannte Sockenclips die die Socken zusammen halten sollen. Leider tat sich nun ein neues Problem auf: und zwar neigten die Sockenclips ebenfalls dazu, sich aus dem Staub zu machen.

Es wurden auch Socken entwickelt, die zu gar keiner anderen Socke passen. Das sorgte zwar dafür, dass es keine einsamen Socken mehr gab, am spurlosen Verschwinden der Kleidungstücke änderte es jedoch nichts.

Was tun am Tag der verlorenen Socken?

Auch heute noch geht es am Tag der verlorenen Socken um die Ehrung der zurückgebliebenen Socken. Also lasst es uns den, mehr oder minder echten, Britinnen gleich tun und zwei verschiedene zurückgelassene Socken an unseren Füßen vereinen.