55 Jahre Bürgerverein Mondorf: Die Chronik der Anfangsjahre | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Der Bürgerverein Mondorf feiert 55-jähriges Bestehen. Jetzt hat der Verein seine Chronik der Anfänge veröffentlicht. So begann die Vereinsgeschichte:

55 Jahre Bürgerverein Mondorf: Die Chronik der Anfangsjahre

Am 23.01.1970 wurde der Bürgerverein Mondorf e.V. gegründet! Wir feiern also mittlerweile 55 Jahre BVM. Wahnsinn!

Chronik der Anfänge: Dazu möchten wir unserem ehemaligen Geschäftsführer Peter Müller ein großes Dankeschön sagen!

27. Dezember 1969

Hans-Werner Röhrig und Jakob Hubert Nöbel laden unter dem Namen "Mondorfer Interessengemeinschaft" zu einer Vorbesprechung ein.

2. Januar 1970

In dieser Vorbesprechung, an der sich 31 Mondorfer Bürger beteiligen, wird beschlossen, dass die o.g. Herren einen Satzungsentwurf ausarbeiten und anschließend alle Mondorfer zu einer Gründungsversammlung einladen sollen.

23. Januar 1970

123 Mondorfer sind der Einladung gefolgt und gründen den Bürgerverein. Die Versammlung fand im Saal "Zur Post" statt.

Der Gründungsvorstand bestand aus:

  • Jakob Hubert Nöbel, 1.Vorsitzender

  • Peter Schmitz, 1.stv. Vorsitzender

  • Hermann-Josef Kuth, 2. stv. Vorsitzender

  • Hans-Werner Röhrig, Geschäftsführer

  • Kurt Thomas, stv. Geschäftsführer

  • Peter Engels, 1.Schatzmeister

  • Ernst Odenthal, 2. Schatzmeister

Beisitzer:

  • Willi Buschky,

  • Fritz Bolz,

  • Bernd Faßbender,

  • Johann Grommes,

  • Ferdinand Köster,

  • Hans Lürenbaum

Innerhalb weniger Tage treten 150 Mitglieder dem Verein bei; gegen Mitte des Jahres sind es bereits 230, am 31.12. sogar schon 283. Es werden erste Bänke aufgestellt und Rosenhecken gepflanzt.

Danke an alle aktiven und inaktiven Unterstützer, dass es uns gibt und wir für Mondorf da sein können!