Oben, unter, überall, wir feiern alle Karneval! Unter diesem Motto feierte die IGK Blau-Gelb Niederkassel den Einstieg in die fünfte Jahreszeit. Das Kasino der ICIG in Lülsdorf war am Samstagabend die Bühne für die vierte Proklamation der Session 2024/25 in der Stadt. Nach Ranzel, Uckendorf und Rheidt gab es auch in Niederkassel eine Proklamation zu feiern. Eingeladen hatten die Karnevalisten der Interessengemeinschaft Karneval (IGK) Blau-Gelb Niederkassel und die Gäste und Abordnungen verschiedener Karnevalsvereine füllten schnell das Kasino. Nach der Begrüßung durch Präsident André Neff eroberten die jüngsten Tänzerinnen der IGK die Bühne, die „Wonneproppen“ und die „Wibbelstätzje“.
Prinz Hendrik I. und Prinzessin Leonie I. regieren Niederkassel
Es ging danach Schlag auf Schlag weiter im Programm mit den Karnevalisten der KG Grün-Weiß Lülsdorf, dem Uckendorfer Kinderprinzenpaar Prinz Luan und Adju Max und der Lülsdorfer KG „Et jecke Jrüppche“. Dann endlich war es soweit, der Moment auf den das designierte Kinderprinzenpaar lange gewartet hatte, die Proklamation durch Bürgermeister Matthias Großgarten. Begleitet vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Langel sowie den „Springmüs“ und der „Großen Garde“ betraten Prinz Hendrik I. (Piel) und Prinzessin Leonie I. (Gungowski), begleitet von ihren Adjutanten Felix und Marie, unter lautem Beifall die Bühne. Bevor die Proklamation vollzogen wurde, musste das Publikum drei kurz angespielte Karnevalshits erkennen und mit jedem erratenen Titel gab es Zepter, Diadem, Federn und den Schlüssel zum Rathaus.
Großgarten dankte für 50 Jahre Brauchtumsengagement
BM Großgarten gratulierte dem Kinderprinzenpaar und dankte auch den Mitgliedern der IGK für ihr 50-jähriges Brauchtumsengagement. „Das werden wir im nächsten Jahr, am 28.2.2025, mit einer riesengroßen Karnevalsparty feiern“, so Präsident Andrè Neff. Danach zeigten Prinz und Prinzessin das sie, gemeinsam mit den „Springmüs“, auch super tanzen können. Nach der obligatorischen Übergabe von Orden wurden die Statuten vorgetragen. Einer bekam, zumindest von allen Kindern, mächtig Beifall. „Bis Aschermittwoch müssen die Eltern die Kinderzimmer aufräumen!“
Danach ging es weiter im Programm mit Auftritten der 1. MKG Blau-Weiß Mondorf, den Karnevalisten der KG Rut Wiess Ranzel mit ihrem Prinzen Horst I. und großer Prinzengarde sowie der Showtanzgruppe Blau-Gelben Showtanzgruppe „Marbella“. Den Schlusspunkt unter einen glanzvollen Start in die neue Session setzte dann des Rheidter Dreigestirns mit Prinz Hanno I., Bauer Marc und Jungfrau Betty.