Der erst 2018 gegründete Verein „Rheidter Väter e. V.“ hat sich in den letzten Jahren als fester Bestandteil des örtlichen Vereinslebens etabliert. In der kommenden Karnevalssession darf man nun einen großen Erfolg feiern: Erstmals stellen die Rheidter Väter den Prinzen oder das Dreigestirn im Rheidter Karneval.
Wer genau in diese Rolle schlüpfen wird, bleibt spannend – erst am 9. November, bei der offiziellen Proklamation, wird das Geheimnis im Saal „Zum Lüches“ gelüftet.
„M‘r maache d‘r Fastelovend zom Kinderspill“ – Leichtigkeit und Freude im Mittelpunkt
Mit ihrem diesjährigen Motto „M‘r maache d‘r Fastelovend zom Kinderspill“ bringen die Rheidter Väter eine klare Botschaft: Karneval soll leicht und unbeschwert sein, voller Spaß und Freude – genau so, wie Kinder ihn erleben. „Fastelovend wie ein Kind zu erleben – voller Freude, ohne Sorgen und mit einem offenen Herzen – das ist es, was wir in dieser Session vermitteln wollen“, betont Mitglied Peter Klein. Dieses Motto spiegelt nicht nur die Bedeutung des Karnevals wider, sondern verweist auch auf den Ursprung des Vereins: die Förderung von Gemeinschaft und Familienleben.
Ein Verein mit Vision: Gemeinschaft, Familie und Tradition im Fokus
Die Rheidter Väter legen großen Wert auf Zusammenhalt – nicht nur unter den Mitgliedern, sondern auch in der gesamten Dorfgemeinschaft. Seit ihrer Gründung verfolgen sie das Ziel, ein aktives Vereinsleben zu gestalten, dass Familien und Tradition gleichermaßen berücksichtigt. „Wir haben den Verein gegründet, um für unsere Familien, aber auch für die Dorfgemeinschaft etwas Positives zu schaffen. Der Karneval bietet uns die perfekte Bühne, um diese Werte zu leben und weiterzugeben“, erklärt der Vereinsvorsitzende, Hanno Arens.
Der Rheidter Karneval in neuer Hand: Ein spannendes Jahr steht bevor
Während es noch unklar ist, ob die Rheidter Väter einen Prinzen oder ein Dreigestirn stellen werden, ist eines sicher: Die kommende Karnevalssession wird besonders. „Es ist für uns eine große Ehre, das Brauchtum zu unterstützen und in einer so zentralen Rolle den Frohsinn zu verbreiten“, verrät der 2. Vorsitzende, Marc Knippscher. Mit ihrem Motto wollen sie den Karneval für alle – ob jung oder alt – zu einem Fest voller Leichtigkeit und Lebensfreude machen.
Familienfreundlichkeit und Engagement für die Jugend
Abseits der närrischen Zeit engagiert sich der Verein stark für familienfreundliche Aktivitäten. Regelmäßige Ausflüge, sportliche Veranstaltungen und Feste bieten den Mitgliedern die Möglichkeit, sich aktiv ins Vereinsleben einzubringen. „Für uns ist es wichtig, dass auch die jüngere Generation den Wert von Gemeinschaft und Tradition kennenlernt. Unser Motto passt daher perfekt: Karneval als Kinderspiel – unbeschwert, voller Freude und offen für alle“, betont Mitglied Marc Pfister.
Soziales Engagement: Der Karneval als Plattform für Gutes
Neben dem närrischen Treiben setzen die Rheidter Väter auch auf soziales Engagement. Ein Teil der Einnahmen aus Karnevalsveranstaltungen und anderen Events fließt regelmäßig in lokale Projekte und wohltätige Zwecke. „Wir wollen nicht nur feiern, sondern auch etwas zurückgeben“, sagt der Vorsitzende.
Ein Verein mit Zukunft
Mit der ersten Tollität in ihrer Geschichte steht den Rheidter Vätern ein aufregendes Jahr bevor. Doch der Blick geht bereits weiter: „Wir möchten auch in Zukunft weiter wachsen und unser Engagement für Familie, Gemeinschaft und Tradition ausbauen“, ergänzt der 2. Vorsitzende.
Der Verein Rheidter Väter verkörpert eine gelungene Mischung aus modernem Vereinsleben und tiefer Verwurzelung in traditionellen Werten. Die Menschen in Rheidt und Umgebung dürfen sich auf eine unvergessliche Karnevalssession mit viel Leichtigkeit und Freude freuen!
——————————
Motto-Schal
Ein Schal mit dem diesjährigen Motto darf natürlich nicht fehlen. Dieser kostet 16 Euro, wovon 2 Euro pro verkauftem Schal nach der Session an einen guten Zweck gespendet werden.
Es gibt die folgenden Verkaufsstellen in Rheidt:
Cosita Conceptstore, Akazienstraße 1
Gaststätte Zum Lüches, Unterstraße 3