Die Kirmes wurde von Peter Barth jun. veranstaltet und die Freiwillige Feuerwehr Mondorf ist in diesem Jahr bereits zum 40. Mal aktiv mit dabei sowie auch mit in die Organisation eingebunden. Das ist wahrlich ein Grund zum feiern.
Vier Tage voller Highlights
Eröffnet wurde das viertägige Spektakel am Freitag gegen 19:00 Uhr von Bürgermeister Matthias Großgarten unter Mitwirkung seiner Stellvertreterin Barbara Lülsdorf, in Anwesenheit von Vertreter/innen aus Verwaltung, Rat und politischen Fraktionen der Stadt Niederkassel, Ortsringvorsitzenden Peter Müller, zahlreichen Mitglieder der Löscheinheit Mondorf sowie Mondorfer Ortsvereinen und Schaustellerorganisator Peter Barth.
Zuvor begrüßte Gerald Talke als Vertreter des Jubilars, der Freiwilligen Feuerwehr Niederkassel, Löscheinheit Mondorf, alle Anwesenden, die sich auf der Festwiese vor der Bühne eingestellt hatten und ließ 40 Jahre Herbstkirmes, der kleine Bruder des großen Bruders, das Strandfest, Revue passieren. Die Verantwortlichen der Feuerwehr setzten sich stets nach einer Kirmesveranstaltug zusammen und versuchten immer wieder neue Akzente für die Besucher/innen der Herbstkirmes, die zu Beginn auf dem Adenauerplatz stattfand, zu setzten. So gab es unter anderem Platzkonzerte, zwischenzeitlich große Festzelte, die aber aus Kostengründen eingestellt wurden, einige Jahre Menschenkicker-Fußballturniere und in diesem Jahr erstmals ein kleines Jubiläums-Feuerwerk am Samstagabend, welches etwa 25 Minuten lang zahlreiche Schaulustige in seinen Bann zog.
DJ Benedikt Boss sorgte auf der Bühne für Partystimmung und im Kirmeszelt war eine Cocktailbar untergebracht, die mit exotischen Getränken für regen Zulauf sorgte. Da waren z. B. „Cuba Libre“, “Mojito“, Tequilla Sunrise“ und „Vodka Red Bull“ sowie alkoholfreie Drinks wie z.B. „Virgin Mojito“ oder „Ipanema“ im Angebot. Zu später Stunde präsentierten die Mondorfer Junggesellen den diesjährigen „Nubbel“, den Kirmeskerl, der seit 15 Jahren ein fester Bestandteil der Mondorfer Herbstkirmes und am Sonntagabend unwiderstehlich ein Opfer der Flammen werden wird.
Ein Highlight war am Freitag der Auftritt der Partyband „Los Rockos“, die gemeinsam mit Schlagersänger Christian Bieschke das Stimmungsbarometer am Rhein in die Höhe schnellen ließ. Die vierköpfige Cover-Band aus Brühl begeisterte inklusive Bieschke mit Rock, Pop und Schlagern und traf dabei den Nerv des Publikums.
Feuerwehr, Polizei und Jugendprogramm: Ein abwechslungsreiches Familienfest am Rhein
Anlässlich der Kirmes präsentierte die Feuerwehr am Sonntag ab 13:00 Uhr am Rheinufer Ausstellung von diversen Einsatzfahrzeugen (z. B. Gerätewagen, Leiterwagen, Löschfahrzeuge) inklusive der DLRG Wasserwacht, des DRK und der Polizei. Dabei leistete Polizeihauptkommissarin Yvonne Meyer, die ab 1. September diesen Jahres in den Bezirk Mondorf wechselt, mit Kollege Axel Feldt, ihren ersten offiziellen Einsatz an neuer Wirkungsstätte. Die Jugendfeuerwehr Niederkassel bot praktische Übungen sowie Wasser-Spiele zur Thematik Feuerwehr an. Zahlreiche Kinder konnten sich nicht satt sehen an den Polizei- und Feuerwehrautos und hatten leuchtende Augen wenn sie in den denselben Platz nehmen und eine Kelle halten durften.
Auch die Cafeteria der Feuerwehr ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Kirmes und durfte am Sonntag ebenfalls nicht fehlen. Das Wetter spielte auch mit, sodass die diesjährige Herbstkirmes als Erfolg zu verbuchen ist.