Bibliotheken: Attraktiver als man denkt?
Ein Artikel von unserem Schülerpraktikanten Tim Adenheuer
Wer hat den Tag erfunden und mit welcher Intention?
Der Tag der Bibliotheken findet seit 1995 deutschlandweit statt und wurde von Richard Weizsäcker, dem damaligen Bundespräsidenten ins Leben gerufen. Weizsäcker wollte damit die Aufmerksamkeit auf die knapp 9.000 Bibliotheken in Deutschland lenken und bei den Menschen Neugier über die Angebote erwecken.
Was bringt der Tag noch mit sich?
An diesem Tag wird nicht nur auf die Bibliotheken aufmerksam gemacht. Es werden auch zwei Preise verliehen. In Kooperation mit der Stiftung der Telekom verleiht der Deutsche Bibliothekenverband den Preis der Bibliothek des Jahres sowie seit 2020 den Preis für die Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen.
Aktion zum Tag der Bibliotheken in der Bücherei Lülsdorf
Welche Bücher sollen für die Bücherei Lülsdorf angeschafft werden? Das konnten diesmal die Kinder entscheiden. In den letzten Wochen durften sie aus zehn Vorschlägen jeweils ein Buch auswählen. 39 Leseratten haben sich an der Aktion beteiligt. Spannend erwarten sie nun das Ergebnis. Hat es mein Vorschlag geschafft und kann bald in der Bücherei ausgeliehen werden?
Vorleseaktion aus der Schatzkiste mit neuen Büchern
Am 24. Oktober, dem Tag der Bibliotheken ist es nun soweit – wir öffnen die Schatzkiste und lesen aus den fünf Büchern vor, die gewonnen haben. Kinder zwischen 7 und 12 Jahren sind herzlich eingeladen: Heute ab 16:30 Uhr in der Bücherei Lülsdorf . Kommt einfach vorbei oder meldet euch sogar noch per E-Mail an F.Wiedenhoefer@niederkassel.de an.