Deutsche Post Marathon Bonn: ein erfolgreicher Jubiläumslauf

Nach dreijähriger Pause sorgte der 20. Deutsche Post Marathon Bonn für Begeisterung bei Teilnehmer*innen, Zuschauern und Veranstaltern. Vor allem eine Läuferin beeindruckte das Publikum.

Deutsche Post Marathon Bonn: ein erfolgreicher Jubiläumslauf

Die große Marathon-Jubiläumsauflage im Jahr 2020 fiel aus bekannten Gründen aus. Deshalb fand nun am Sonntag, den 23. April 2023 die 20. Auflage des Deutsche Post Marathon Bonn unter regulären Bedingungen statt.

Der erste Wettkampf

Auftakt machten am Belderberg, vor dem Koblenzer Tor, um 8:30 Uhr die Starts der Inliner und Handbiker, denen ab 8:45 Uhr bis etwa 9:15 Uhr die Starts der mit über 6.500 Teilnehmer*innen besetzten Läuferfelder der Halbmarathonis folgte. Um 10:30 Uhr fiel dann der Startschuss für den Marathon. Erstmals eingebettet war diesmal ein 10-Kilomter-Lauf, der mit einem fließenden Start zwischen 13:00 und 14:00 Uhr zwischen „Alter Zoll“ und „Erste Fährgasse“ in den regulären Lauf eingegliedert wurde und die letzten 10 km bis zum Ziel am Marktplatz endete. Diese Premiere nutzten 758 Starter*innen, um am größten Bonner Sport-Event teilzunehmen.

Weite Anreise

Bei idealen äußeren Bedingungen waren 11.300 Teilnehmer*innen aus über 50 Nationen in Bonn am Start. Weiteste Anreise (18.715 km) hatte Will Tripe aus Muriwai (Neuseeland), dessen Ehefrau aus Deutschland kommt. Durch Corona bedingt konnten beide ihre Familie in Deutschland lange Zeit nicht besuchen und verknüpften nun den Besuch bei Wills Schwiegermutter in Bonn mit der Teilnahme am Bonn-Marathon.

Beeindruckende Leistungen

Mit Volker Rojik, Stefan Löhr, Michael Knepper, Jürgen Freiberg und Joe Körbs starteten fünf Marathon-Läufer beim Jubiläum zum 20. Mal über die Marathon-Distanz. Eine imposante Leistung erbrachte Claudia Henneken, die zunächst den Inliner-Halbmarathon gewann und anschließend noch den Marathon in 3:18:45 Std. als Neunte der Frauen absolvierte.

Die Sieger

In der Königsdisziplin über 42,195 km siegte bei den Männern Jochen Uhrig aus Weinheim in 2:26 Std. und bei den Frauen Sabrina Burgdorf vom ASV Köln in 2:43:54 Std.

Die halbe Distanz gewann bei den Männern Yannik Erz vom Ausdauerteam Morbach in 1:09:03 Std. und bei den Frauen Adele Blaise-Sohnius (LAZ Rhein-Sieg) in 1:22:06 Std.

Alle Ergebnisse findet ihr unter https://www.frielingsdorf-datenservice.de/anmeldung/2023/bonn/index.page=resuts

Trotz Alter topfit

Erwähnenswert ist auch die Beteiligung von Renate Haberrmann am Halbmarathon. Die 80-Jährige Bonnerin meldete sich erst am Samstag auf der Marathon-Messe an, nachdem sie sich neue Laufschuhe gekauft hatte und absolvierte die 21 km mal laufend und mal gehend. Im Feld der aktiven Halbmarathon-Teilnehmer*innen war sie die älteste Teilnehmerin

Dank von den Veranstaltern

Auch der Veranstalter zog eine positive Bilanz und sprach davon, dass der Neustart geglückt sei: „In den letzten beiden Jahren konnte mit Alternativ-Programmen überbrückt werden, aber wir sind froh, dass heute die 20. Auflage gefeiert wird. Ein Dank geht an die Deutsche Post, die Stadt Bonn sowie unsere Partner und die vielen ehrenamtlichen Helfer*innen und nicht zuletzt an die Läufer*innen und Zuschauer*innen. Nur gemeinsam ist diese Veranstaltung möglich. Kleiner Wermutstropfen waren die langen Wartezeiten bei der Ab- und Rückgabe der Kleiderbeutel. Das ist ein Punkt, den wir auf jeden Fall nachbessern müssen“, so der Veranstalter.

Der 21. Deutsche Post Marathon Bonn ist für Sonntag, den 14. April 2024 geplant.

Niederkasseler mit dabei

Logo